EDTA Ergebnisse

Suchen

EDTA

EDTA Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == Maria, primera esposa de Felipe II de Espana http://www.fuenterrebollo.com/faqs-numismatica/numis-fotos/felipe2.html == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/EDTA

EDTA

EDTA Logo #42008Abk. für Ethylendiamintetraacetat Mittel zur Stabilisierung der Bleich- und Enzymsysteme in Waschmitteln. Fälschlicherweise häufig als Phosphat -ersatzstoff bezeichnet. (UBA VCI)
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

EDTA

EDTA Logo #42743Synonyme: Edetinsäure, Acidum edeticum, Ethylendiamintetraessigsäure. Engl.: ethylene diamine tetraacetic acid EDTA ist als organische Säure ein hervorragender Chelator vieler Metalle. Es kommt in der diagnostischen Medizin als Kalziumpuffer zum Einsatz und dient so beispielsweise der Antikoagulation von Blutproben. In...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Acidum_edeticum

EDTA

EDTA Logo #40069Ethylendiamintetraacetat auch Titriplex genannt Chelatbildner der zweiwertige Kationen komplexiert, wie z.B. Magnesium und Calcium. Häufiger Bestandteil von Puffern. Die komplexierten Ionen stehen dann Enzymen nicht mehr zur Verfügung und werden somit inhibiert
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

EDTA

EDTA Logo #40122Abkürzung für Ethylendiamintetraessigsäure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

EDTA

EDTA Logo #42249EDTA Syn.: Abk. für Ethylene Diamine Tetra-Acetate Etymol.: engl. Fach: Chemie Äthylendiamintetraessigsäure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

EDTA

EDTA Logo #42092Ethylendiamintetraacetat Salz der Editinsäure. Sehr schwer wasserlösliches weißes Pulver, das als Komplexbildner verwendet wird. Findet Verwendung in vitro z. B. als gerinnungshemmender Zusatz zu Blutproben (Calciumbindung). In vivo Anwendung z.B. zur intravenösen Gabe (Ca-Na2-EDTA) bei Schwermetall...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

EDTA

EDTA Logo #42871Abkürzung für Ethylendiamintetraacetat.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/edta

EDTA

EDTA Logo #40111Abk. von Ethylene Diamine Tetra-Acetate, engl.: do., auch ÄDTA = Äthylendiamintetraacetat , Editinsäure, Ethylendiamintetraessigsäure; es handelt sich um einen organischen Chelatkomplex eines von 2 N- und 4 O-Atomen gebildeten Oktaeders, dessen 12 Kanten z.T. durch (leicht sich auflösende) O-O-Brücken verbunden sind; bei Kontakt mit Natriumh...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ea-Em.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.