Ellipse Ergebnisse

Suchen

Ellipse

Ellipse Logo #42000 Eine Ellipse ist eine spezielle geschlossene ovale Kurve. Sie zählt neben dem Punkt, dem Kreis, der Parabel und der Hyperbel zu den Kegelschnitten. == Definitionen und Begriffe == Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ellipsen zu definieren. Neben der Definition über gewisse Abstände von Punkten ist es auch möglich, eine Ellipse als Schrägbild...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse

Ellipse

Ellipse Logo #42000[Begriffsklärung] - Die Ellipse rsp. die Ellipsis (griechisch: {polytonisch|ἔλλειψις} élleipsis = „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“ [insbesondere inmitten von etwas]) bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse_(Begriffsklärung)

Ellipse

Ellipse Logo #42000[Linguistik] - Als Ellipse ({ELSalt|έλλειψις} élleipsis „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“) bezeichnet man das Auslassen von Satzteilen, aber auch die Sätze mit Auslassungen. Elliptische Auslassungen lassen sich mit Hilfe von sprachlichem oder situativem Kontext rekonstruieren. In der linguistischen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse_(Linguistik)

Ellipse

Ellipse Logo #40210auch: Auslassung; RaffungVon griech. élleipsis 'Ausbleiben, Mangel' über lat. ellipsis 'Wortauslassung, Aussparung'. Fachausdruck der Sprachwissenschaft und rhetorische Figur, bei der ein Wort oder ein Satzteil in einer Äußerung fortgelassen wird; auß...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ellipse

Ellipse Logo #40188Newtons Gravitationsgesetz sagt für zwei durch Schwerkraft aneinander gebundene Körper ellipsenförmige Bahnen voraus. Die geometrische Form wird durch die grosse Halbachse a, die den grössten möglichen Abstand zum Ellipsenrand darstellt, und die kleine Halbachse b bestimmt. Für eine kreisförmige Bahn gilt a=b. Die numerische Exzentrizität i...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Ellipse

Ellipse Logo #42066Für die Punkte P=(x,y) auf einer Ellipse ist die Summe der Abstände zu zwei Brennpunkten F_{pm} konstant: tin [0,2pi) . (Autoren: App/Höllig ) Erläuterung: Bewe...
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage480/

Ellipse

Ellipse Logo #40103Ellipsen zählen zu den Grundelelmenten eines CAD-Programmes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Ellipse

Ellipse Logo #42134Ellịpse die, Sprachwissenschaft: Weglassen eines Satzgliedes, das aus dem Sinnzusammenhang rekonstruiert werden kann (z. B. »sie spielte Violine, er Klavier«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ellipse

Ellipse Logo #42134Ellipse Ellịpse die, Geometrie: geschlossene ebene Kurve 2. Ordnung, die man erhält, wenn man einen geraden Kreiskegel mit einer Ebene in einem Winkel schneidet, der größer ist als der Öffnungswinkel des Kegels ( Kegelschnitte). Sie ist definiert als der Ort aller Punkte P einer Ebene, für d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ellipse

Ellipse Logo #42576Wenn eine bestimmte Zeitspanne der Geschichte im Discours gänzlich ausgespart wird, so kann man von einer Ellipse oder einem Zeitsprung sprechen. Ein solcher Zeitsprung kann in der Erzählung markiert und explizit oder unmarkiert und implizit vorliegen.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Ellipse

Ellipse Logo #40052Auslassung eines Wortes, das nicht aus dem Kontext ergänzt werden kann (im Gegensatz zur Brachylogie). Im Unterschied zur Aposiopese sind Ellipsen grammatikalisiert. Keine Ellipse, sondern ein satzwertiger Kurzsatz liegt vor, wenn in einem bestimmten Kontext immer nur die scheinelliptische Form verwendet wird, so dass man nicht von der Ausla
Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

Ellipse

Ellipse Logo #42435Oval. Daß die Umlaufbahnen der Planeten Ellipsen und keine Kreise beschreiben, wurde zuerst von Johannes Kepler auf Grundlage der sorgfältigen Beobachtungen von Tycho Brahe entdeckt
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Ellipse

Ellipse Logo #42295Ellipse (griech.), in der Grammatik Auslassung eines zur Vollständigkeit der Rede notwendigen, aber durch den grammatischen Zusammenhang leicht zu ergänzenden Satzteils. Diese Figur bildet sich leicht beim aufgeregten Redner, wird aber auch in schriftlichen Arbeiten mit Absicht angewendet, um bedeutsamen Vorstellungen auf Kosten der minder bedeut...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ellipse

Ellipse Logo #42871(Mathematik) - Ellipse Ellipse - zentrisch-symmetrische geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt P die Summe der Entfernungen von zwei Festpunken, den Brennpunkten F und F 1, den konstanten Wert 2 a hat. Die Ellipse hat zwei aufeinander senkrechte Ach...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ellipse-mathematik

Ellipse

Ellipse Logo #42871(Sprachwissenschaft) das Weglassen inhaltlich weniger bedeutender Satzteile aus einem Satzzusammenhang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ellipse-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.