
Abtragetechnik, durch anodisches Abtragen einer Metalloberfläche in säurehaltigen Elektrolyten wird ein Glättungseffekt der Oberfläche erreicht. Eingesetzt z.B. in der Kerntechnik oder im Maschinenbau, Entgraten von Werkstücken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Das Verfahren beruht auf einem umgekehrten galvanischen Prozess und findet seine Anwendung zum Entgraten, Glätten und Säubern von metallischen Körpern und deren Oberfläche. Im Prinzip stellt das E-Polieren das Gegenteil des allgemein bekannten galvanischen Veredelungsverfahrens dar. Bei dem unter dem Namen 'Galvanisieren' bekannten Verfah...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Elektropolieren.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.