Torf Ergebnisse

Suchen

Torf

Torf Logo #42000 == Etymologie == Der Begriff Torf für den aus Mooren gewonnenen Brennstoff aus vermodernden Pflanzenresten wurde im 16. Jahrhundert aus dem Nieder- ins Hochdeutsche übernommen und geht zurück auf asächs. turf bzw. ahd. zurf, zurba, was so viel wie „Rasen(stück)“ bedeutete. Er ist im Rahmen der germanischen Sprachen verwandt mit engl. turf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Torf

Torf

Torf Logo #42000[Normanne] - Torf war ein normannischer Adliger des 10. Jahrhunderts und wird als Stammvater der Familien Beaumont und Harcourt gesehen . Aus seinem Namen und dem seiner Söhne kann man schließen, dass er aus Skandinavien stammt. == Quellen == Seine Existenz wird lediglich von Wilhelm von Jumièges in seiner Gesta Normanno...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Torf_(Normanne)

Torf

Torf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Torf, des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden auch Törfe. 1. Ohne Plural und als ein Ausdruck der bloß die Materie bezeichnet. 1) Ein Rasen, und die aus Graswurzeln und Erde bestehende oberste Decke der Erdfläche, ein nur in einigen Gegenden, besonders Niederdeutschlandes, übliches...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_883

Torf

Torf Logo #42089Torf besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen, die sich im Moor nur teilweise zersetzen (vermodern). Er wird in ziegelförmigen Blöcken aus dem Moorboden gestochen und zum Heizen oder zur Auflockerung der Gartenerde benutzt.
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/torf.html

Torf

Torf Logo #40069Stichwörter: Torf hat im Gartenteich nichts verloren. Er kann durch andere Substrate ganz ersetzt werden. Im Moorbeet dagegen ist er nicht zu ersetzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Torf

Torf Logo #40122T. ist der Sammelbegriff für im Wasser zersetztes pflanzliches Material.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Torf

Torf Logo #40192besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen, die sich im Moor nur teilweise zersetzen (vermodern). Er wird in ziegelförmigen Blöcken aus dem Moorboden gestochen und zum Heizen oder zur Auflockerung der Gartenerde benutzt. UMWELTTIP: Torf sollte als Bodenverbesserungsmittel möglichst nicht verwendet werden, weil dadurch die Moore als unersetzliche L...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Torf

Torf Logo #42134Torf: gestochener Torf in einem Moorgebiet in Irland Torfe sind unvollständig abgebaute Pflanzenreste, die wegen der lockeren Struktur und wegen des Nährstoffgehaltes als Bodensubstrat im Gartenbau eingesetzt werden. Zu Zeiten als noch kein Gas und Öl zur Verfügung standen, wurde Torf in großen Meng...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Torf

Torf Logo #42570Torf entsteht, wenn sich abgestorbenes Pflanzenmaterial unter Luftabschluß zersetzt. Dabei wird Kohlenstoff angereichert. Torf ist die erste Stufe bei der Entstehung von Kohle. Die besten Bedingungen zur Torfentstehung (Sauerstoffabschluß und niedriger pH-Wert) bestehen in Feuchtgebieten, wie Mooren und Hochmooren. Heutzutage wachsen die Torfschi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42570

Torf

Torf Logo #42780Ablagerung abgestorbener Pflanzenteile mit >30% organischer Substanz in der Trockenmasse, die unter weitgehendem Luftabschluss durch Wasser einer als Vertorfung bezeichneten Art der Zersetzung unterlagen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Torf

Torf Logo #42295Torf , Aggregat pflanzlicher Substanzen in verschiedenem Grade der Zersetzung, mit erdigen Materialien gemischt. In den ersten Stadien der Bildung läßt der T. die Struktur der Pflanzen noch deutlich erkennen; bei tiefer greifender Zersetzung entsteht ein homogener, wenigstens bei Betrachtung mit unbewaffnetem Auge strukturloser Körper. Nicht sel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Torf

Torf Logo #42871brennbares Produkt der Zersetzung pflanzlicher Stoffe unter Luftabschluss, mit 55 – 64% Kohlenstoff, Übergangsstufe zur Braunkohle, Fundorte sind die Moore. Die obere Torfschicht ist weniger zersetzt und von heller Farbe (Faser- oder Weißtorf), besteht meist aus noch deutlich erkennbaren Moosen, Ried- und Wollgräsern, mit einem Heizwert von......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/torf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.