Idea Ergebnisse

Suchen

IDEA

IDEA Logo #42000 idea steht für: Idea steht für: IDEA steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/IDEA

IDEA

IDEA Logo #42000[GDPdU-Software] - IDEA (Interactive Data Extraction and Analysis) ist eine aus Kanada stammende, bereits seit über 20 Jahren auf dem Markt befindliche Software zur Analyse großer Datenmengen und zur Einhaltung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU). IDEA hat seinen Ursprung in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/IDEA_(GDPdU-Software)

IDEA

IDEA Logo #42000[Nachrichtenagentur] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/IDEA_(Nachrichtenagentur)

IDEA

IDEA Logo #42074International Data Encryption Algorithm. Verschlüsselungs-Algorithmus mit einer Schlüssellänge von 128-Bit. siehe auch: Algorithmus Verschlüsselung
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=I

IDEA

IDEA Logo #40094(Abk, Computer) (International Data Encryption Algorithm) ; Verschlüsselungsverfahren, arbeitet ähnlich wie DES, aber mit einer Schlüssellänge von128 Bit
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

IDEA

IDEA Logo #42740Akronym für International Data Encryption Algorithm.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15118&page=1

IDEA

IDEA Logo #42115International Data Encryption Algorithm; 1990 an Swiss Federal Institute of Technology entwickelt. Schlüssellänge 128 Bit
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

IDEA

IDEA Logo #42514Akronym für International Data Encryption Algorithm.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15118&page=1

IDEA

IDEA Logo #40004Der IDEA-Algorithmus (International Data Encryption Algorithm) wurde 1990 an der ETH Zürich von James L. Massey und Xueija Lai entwickelt. IDEA ist ein symmetrischer Algorithmus und gehört zu den Blockchiffren. Der Algorithmus benutzt einen 128-Bit langen Schlüssel (DES nur 64 Bit).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

IDEA

IDEA Logo #40005International Data Encryption Algorithm, ein Verschlüsselungsverfahren, welches an der Eidgenössischen Technischen Hochschule der Schweiz entwickelt wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

IDEA

IDEA Logo #40090Standard und Produkt zur Prüfung von Buchhaltungs- und anderen steuerrelevanten Daten im Rahmen der GDPdU.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

IDEA

IDEA Logo #42120Siehe auch Verschlüsselung (mit weiteren Verweisen) Symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das an der ETH Zürich entwickelt wurde. Die verwendete Schlüssellänge von 128 Bit gilt z.Z. noch als sicher gegen Brute-Force-Attacken (bloßes Probieren von Schlüsseln). E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

idea

idea Logo #42134idea, Abkürzung für Informationsdienst der Evangelischen Allianz; evangelische Nachrichtenagentur mit eigenem Foto- und Bilddienst(»idea-Bild«); gegründet 1970, Sitz von Geschäftsleitung und Zentralredaktion: Wetzlar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

IDEA

IDEA Logo #42054International Data Encryption Standard IDEA ist ähnlich wie DES ein symmetrischer Verschlüsselungs-Algorithmus. IDEA verwendet eine Schlüssellänge von 128-Bit. Obwohl IDEA noch nicht so lange untersucht wurde wie DES, nimmt man an, dass er eine wesentlich höhere Sicherheit a...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/idea.html

idea

idea Logo #42504" Der IDEA (International Data Encryption Algorithm) wurde 1990 veröffentlicht und arbeitet mit einer Schlüssellänge von 128 Bit. Er wurde vor allem durch seine Verwendung in PGP bekannt. Weitere Infos bei der UNI Siegen.
Gefunden auf https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_i.htm

IDEA

IDEA Logo #42408Der IDEA (International Data Encryption Algorithm) wurde 1990 veröffentlicht und arbeitet mit einer Schlüssellänge von 128 Bit. Er wurde vor allem durch seine Verwendung in PGP bekannt. Weitere Infos bei der UNI Siegen.
Gefunden auf https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_i.htm

IDEA

IDEA Logo #42539Der IDEA (International Data Encryption Algorithm) wurde 1990 veröffentlicht und arbeitet mit einer Schlüssellänge von 128 Bit. Er wurde vor allem durch seine Verwendung in PGP bekannt. Weitere Infos bei der UNI Siegen
Gefunden auf https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_i.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.