[Ehefrau Dareios` II.] - Hier bitte alle Artikel zu Straßen in Erfurt einsortieren. In diese Kategorie gehören Artikel zu konkreten Straßen (Beispiel: Magdeburger Allee), nicht aber Artikel zu numerisch klassifizierten Straßen (Beispiel: Bundesautobahn 71, Bundesstraße 4 etc.). Siehe auch: :Kategorie:Platz in Erfurt .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parysatis_(Ehefrau_Dareios`_II.)
[Ehefrau Dareios’ II.] - Parysatis (spätbabylonisch Puru-`-šátiš; altpersisch *Paru-šiyāti-; Namensbedeutung: vielleicht „viel Glück/Freude gewährend”) war Ende des 5. und Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. persische Königsgemahlin und Halbschwester von Dareios II.. == Leben == Die Überlieferung über die Ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parysatis_(Ehefrau_Dareios’_II.)
[Gattin Alexanders des Großen] - Parysatis (altpersisch Parušyatiš) war im 4. Jahrhundert v. Chr. eine persische Adlige und seit 324 v. Chr. eine der Gattinnen des makedonischen Königs und ägyptischen Pharaos Alexander des Großen. == Leben == Parysatis war die jüngste Tochter des achämenidischen Königs Artaxerxes I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parysatis_(Gattin_Alexanders_des_Großen)

Parỵsatis, persisch Paruschyạtisch , Halbschwester und Gattin des Perserkönigs Dareios II. (424† †™405/404 v. Chr.), Mutter von Artaxerxes II. und Kyros d. J.; soll während der Regierung ihres Mannes und ihres Sohnes Artaxerxes, dessen Frau sie vergiftete, einen unheilvollen Einfluss a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parysatis , Stiefschwester und Gemahlin des persischen Königs Dareios II. Nothos (424-404 v. Chr.), eine listige, herrschsüchtige Frau, suchte vergeblich ihrem jüngern Sohn, Kyros, die Thronfolge zuzuwenden, verschaffte ihm wenigstens die Statthalterschaft in Kleinasien und beherrschte ihren Sohn Artaxerxes II. Mnemon (404-359) so, daß sie nach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.