
Iburg bezeichnet: Gebäude: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iburg
[Bad Driburg] - Die Iburg ist die Ruine einer Höhenburg im Eggegebirge bei Bad Driburg im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Sie hat ihre Anfänge in den Sachsenkriegen. Die ganzjährig frei begehbare Burganlage ist zusammen mit dem dortigen Aussichtsturm Kaiser-Karls-Turm und dem Ausflugslokal Sachsenklause beliebtes A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iburg_(Bad_Driburg)
[Görwihl] - == Anlage == Die Spornburg liegt auf einem Felssporn etwa 500 Meter westlich von Steinbach am linken Ufer der Alb, etwa ein Kilometer flussaufwärts der Burg Tiefenstein. Die Burg verfügte über einen Bergfried mit vorgebautem Rundturm auf einer Grundfläche von 7 mal 12 Meter und einer Mauerstärke von 1,3 Me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iburg_(Görwihl)

Iburg , Flecken und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, am südlichen Abhang des Teutoburger Waldes, 126 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß mit stattlichem Rittersaal (darin zahlreiche Porträte, namentlich der sämtlichen Osnabrücker Fürstbischöfe), ein ehemaliges Benediktinerkloster (1136 gegründet, im 16. Jahr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

niedersächsische Stadt und Kneippkurort am Rand des Teutoburger Waldes (Landkreis Osnabrück), 11 500 Einwohner. Die 1080 erbaute bischöfliche Burg war 1600 – 1673 Residenzschloss der Bischöfe von Osnabrück.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.