[Hinduismus] - Als Alvars (Tamil: ஆழ்வார் {IAST|Āḻvār} [ˈaːɻʋaːr] „die [in Gott] Versunkenen“) bezeichnet man eine Gruppe hinduistischer Hymnendichter, die zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert in Tamil Nadu, im Süden von Indien, lebten. Ihre religiösen Gedichte an Vishnu gelten als erstes Zeugnis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alvar_(Hinduismus)
[Landform] - Das Wort Alvar bezeichnete im Altschwedischen wie im heutigen Schwedisch ein baumloses, für Landwirtschaft ungeeignetes Land mit einer dünnen Vegetationsschicht auf felsigem Kalkuntergrund („Karst“). Die wissenschaftliche und nunmehr international gebräuchliche Definition fügt hinzu, dass der Kalkfels v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alvar_(Landform)
[Landschaft] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alvar_(Landschaft)
[Vorname] - Alvar und Álvar sind männliche Vornamen. == Herkunft und Bedeutung == Alvar ist schwedischer Herkunft. Der Name ist eine Zusammensetzung von althochdeutsch alf „Elfe, Naturgeist“ und heri „Kriegsschar, Heer“. Álvar ist eine Variante des spanischen Vornamens Álvaro. == Namenstag == In Schweden wird de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alvar_(Vorname)

Vorname. Schwedisch. Bedeutung: elva = „Elfe; Naturgeist“ und här = „Herr“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Ạlvar, in den 1980er-Jahren entlehnter männlicher Vorname schwedischer bzw. englischer Herkunft, dessen Bestandteile althochdeutsch alf »Elf, Naturgeist« + althochdeutsch heri »Kriegsschar, Heer« entsprechen. Bekannter Namensträger: Alvar Aalto, finnischer Arc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. schwedisch; Elf, Naturgeist u. Heer
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.