
Eine Verehrung ist eine ehrerbietige Liebe. Vergleichbare Begriffe sind „(mit Liebe verbundene) Hochschätzung“ oder „Bewunderung“. In diesen Zusammenhängen ist ein Verehrer ein „Bewunderer“, aber auch ein „Liebhaber“. Der Begriff „Kult“ kann auch mit Verehrung umschrieben werden. Verehrung ist insofern auch das Erweisen kulti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verehrung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Verehrung, plur. die -en, von dem Zeitworte verehren. 1. In dessen erster Bedeutung die Empfindung eines hohen Grades der Ehrerbiethung; ohne Plural. Jemanden göttliche Verehrung erweisen, ihn wie einen Gott verehren. Daher verehrungswürdig, wofür eben nicht nöthig ist, verehrenswürd...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_225

Die Verehrung von Heiligen ist keine Besonderheit christlicher Kirchen, es gibt sie in allen Weltreligionen. Die Heiligenverehrung (Latein veneratio, griech.: douleia) ist im Katholizismu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Die Verehrung kann eine Floskel sein, die im Bürgertum sehr verbreitet war, oder auch eine Gefühlswallung, die sich in übertriebenem, oft fanatischen Gefühlen zu einer Person zeigt. Beispiel Floskel: 'Meine Verehrung, gnädige Frau' ist eine Floskel, die nichts besagt als beispielweise 'vielen Dank f...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Verehrung

(Text von 1910) Achtung
1). Hochachtung
2). Verehrung
3). Achtung ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt das Gefühl von dem Werte oder der Würde einer Person oder Sache. '
Achtung ist die Anerkennung einer Würde (dignitas) an andern Menschen' (Kant 5, 301 ed. Hartenstein. Leipzig 18...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38518.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.