
Ein Oberzentrum bezeichnet in der Raumordnung und der Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort der höchsten Stufe nach dem System der zentralen Orte des deutschen Geografen Walter Christaller. == Begriff == Definiert werden die Oberzentren und übrigen zentralen Orte in den – je nach Bundesland unterschiedlichen – Plänen und Programmen der L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberzentrum

Ein Oberzentrum ist ein Zentraler Ort zur Deckung des höheren spezialisierten Bedarfs im Oberbereich. Zum höheren spezialisierten Bedarf gehören an das Abitur anschließende Bildungsstätten, Sportstadien, Großkrankenhäuser (Spezialkliniken), Theater, Großkau....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/oberzentrum.html

Die Oberzentren sollen als Schwerpunkte von überregionaler Bedeutung die Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen des spezialisierten höheren Bedarfs versorgen. Dazu gehören z.B. Universitäten, Spezialkliniken, Sportstadien, Theater oder Kongreßhallen. Oberzentren sind in der Regel Sitz wirtschaftlicher Organisationen und höherer Verwalt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Oberzentrum, Wirtschaftsgeografie: ein zentraler Ort der höchsten Stufe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberzentrum ist ein zentraler Ort zur Deckung des gehobenen Bedarfs der Bevölkerung in der Stadtregion. --> Mittelzentrum, Unterzentrum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534
(Raumplanung) Formal ein Ort oberster Kategorie im Rahmen der Zentrenhierarchie. Er erfüllt sämtliche Versorgungsfunktionen von Orten geringerer Zentralität (→ Mittel-, → Unterzentren usw.), hält jedoch zusätzliche Angebote bereit. Einzelhandelsbezogen deckt er sämtliche Bedarfsstufen (kurz-, mittel-, langfristig) breit und tief bz...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.