
Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt. Dieses Prinzip wurde erstmals 1901 von dem russischen Botaniker Michail ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatographie

Verfahren zur Trennung von Makromolekülen (Proteinen und Nukleinsäuren). Es werden verschiedene Methoden unterteilt Dünnschichtchromatographie (DC), Säulenchromatographie (engl. column chromatography). Hier finden Harze (engl. resins) Verwendung u.a (Anionen-Tauscher DEAE, Diethylaminoethyl, Kationen-Tauscher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Trennverfahren in der Biologie, Chemie, Medizin zur Auftrennung von Stoffgemischen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40072

[
Glossar Photosynthese] Trennverfahren in der Biologie, Chemie, Medizin zur Auftrennung von Stoffgemischen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Chromato/graphie
En: chromatography Fach: Labormedizin physikalisch-chemische Methode zur Anreicherung u. Trennung löslicher Stoffe für analytische u. präparative Zwecke. Nach der angewandten Methodik unterschieden als Dünnschicht-, Gas-, Gel-, Flüssigkeits-, Papier- u. Säulen-Ch., nach der Wahl des Trennprinzips als Affinitäts-, Ads...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Trennverfahren in der Biologie, Chemie, Medizin zur Auftrennung von Stoffgemischen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42691

Verfahren zur Abtrennung von Substanzen aus Substanzgemischen, bei der die zwischen einer stationären Phase und einer mobilen Phase (Laufmittel) auftretenden Verteilungsvorgänge trennend wirken. Je nach Anordnung der stationären Phase unterscheidet man Säulen-, Papier- und Dünnschichtchromatographie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

analytische Methoden zur Trennung von chemischen Stoffen. Der Name Chromatographie geht auf den russischen Botaniker M. S. Zwet zurück, der grüne Blätter mit Aceton extrahierte, die Lösung durch ein Rohr mit einer Säule aus fein gepulvertem Zucker fließen ließ und an der Säule grüne und gelbe Zonen der getrennten Blattfarbstoffe (Chlo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chromatographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.