
Fames (lateinisch: „Hunger“) war bei antiken römischen Dichtern Personifikation des Hungers (entsprechend dem griechischen Limos bei Hesiod). Vergil nennt ihn male suada („zum Bösen verlockend“) und versetzt ihn an den Eingang zum Orkus. Bei Ovid ist Fames ein hohl blickendes, abgemagertes Weib mit struppigem Haar und blassem Antlitz, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fames

F
ames
En: hunger Etymol.: latein. Hunger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fames (lat., "Hunger"), bei röm. Dichtern Personifikation des Hungers (entsprechend dem griech. Limos bei Hesiod). Vergil nennt ihn male suada (d. h. zum Bösen verlockend) und versetzt ihn an den Eingang zum Orkus. Nach Ovid (Metam. VIII, 788 ff.) ist F. ein hohl blickendes, abgemagertes Weib mit struppigem Haar und blassem Antlitz, das...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.