Fibel Ergebnisse

Suchen

Fibel

Fibel Logo #42329·Bezeichnung für das Lesebuch des Schulanfängers; ·eine auch als Schmuckstück dienende Nadelkonstruktion aus Metall zum Zusammenhalt der Kleidung; von vor- und frühgeschichtlicher Zeit bis ins frühe Mittelalter verwendet. Die unterschiedlichen Fibelformen dienen zur Datierung archäologischer Funde. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fibel

Fibel

Fibel Logo #42000 Fibel ist die Bezeichnung für Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fibel

Fibel

Fibel Logo #42000[Kunstgeschichte] - Diese Kategorie enthält die County Seats des US-Bundesstaates New Mexico. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fibel_(Kunstgeschichte)

Fibel

Fibel Logo #42000[Schulbuch] - Eine Fibel ist ein meistens bebildertes Anfängerlesebuch, speziell für Kinder zum Lesenlernen. Geläufig ist auch die Bezeichnung ABC-Buch. Der Vorläufer der heute verwendeten Fibeln und Lesebücher im Mittelalter hieß Abecedarium, nach den ersten Buchstaben des lateinischen Alphabets a, b, c, d. Es war ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fibel_(Schulbuch)

Fibel

Fibel Logo #42000[Tracht] - Eine Fibel ({LaS|fibula} ‚Nadel‘) ist eine metallene Gewandnadel nach dem Prinzip der Sicherheitsnadel, deren erste Formen schon in der Bronzezeit nachweisbar sind und die bis ins Hochmittelalter Verwendung fanden. == Funktion == Fibeln sind Gewandnadeln und Bestandteil der Tracht von Männern und Frauen. Sie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fibel_(Tracht)

Fibel

Fibel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Fibel, plur. die -n, im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, dasjenige Buch, aus welchem die Kinder die ersten Anfangsgründe des Lesens erlernen; das Abcbuch, im Oberd. das Nahmenbuch. Aus dem mittlern Latein. Biblus oder Bibla, welches ein jedes Buch bedeutete, oder auch von Biblia...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1266

Fibel

Fibel Logo #40033Lat. fibular = frühgeschichtliche Nadel oder Spange. Eine antike, verzierte Gewandnadel zum Halten von Stoff. Vorläufer unserer heutigen Brosche. Bei diesen Gewandschließen mit 'Broschierung' unterscheidet man: Bügel-, Adler- und Scheibenfibeln.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Fibel

Fibel Logo #42134Fibel , Leselernbuch (Abc-Buch), im übertragenen Sinn auch Lehrbuch zur elementaren Einführung in andere Sachbereiche (z. B. Gesundheitsfibel).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fibel

Fibel Logo #42134Fibel: Spiralfibel (1250-850 v. Chr.; Wien, Naturhistorisches Museum) Fibel , der Sicherheitsnadel und Brosche ähnliche Gewandnadel der vor- und frühgeschichtlichen Zeit, die zum Zusammenheften der Kleidung, auch von Haartracht und Haube diente. Unterschieden werden zwei- und einglie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fibel

Fibel Logo #42693alte Form einer Anstecknadel, die gleichzeitig die Funktion einer `Sicherheitsnadel hat; unverzichtbares Accessoire der maghrebinischen (und keltischen) Tracht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Fibel

Fibel Logo #42173(Buch) Fibel (kindersprachliche Entstellung von Bibel). Für den Anfangsunterricht an ma. Schulen wurden der Bibel viele ûbungsstücke für den Leseunterricht entnommen. Das Wort Fibel (erstmals nach 1400 in Norddeutschland als fibele belegt) bezeichnet ein elementares Lernbuch für d...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fibel

Fibel Logo #42173(Spange) Fibel (lat. fibula = Klammer, Spange). Um Gewandteile über der Schulter oder am Halsausschnitt zusammenzuhalten waren schon zu vorgeschichtlicher Zeit Spangen aus Metall in Verwendung, die alsbald auch schmückende Funktion hatten. Die Spangen waren entweder zweigliedrig (...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fibel

Fibel Logo #42295
  1. Fibel (lat. Fibula), Haftel, metallene Spange zum Zuhefteln der Gewänder, ähnlich unsern Broschen oder Sicherheitsnadeln aus einem Bügel, einem Ring oder einer Scheibe und einer elastischen oder durch ein Scharnier befestigten Nadel bestehend, bisweilen auch schnallenförmig. Fibeln von Gold, Silber oder Bronze waren bei den Römern in a...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Fibel

    Fibel Logo #42871(Bildungswesen) erstes Lehr- und Lesebuch mit anschaulichen Bildern, Erzählungen und Gedichten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fibel-bildungswesen

    Fibel

    Fibel Logo #42871(Geschichte) in vorgeschichtlicher Zeit Gewandschließe, nach Art der modernen Sicherheitsnadel, zum Zusammenhalten der Kleidung. Die Fibel wurde in Europa seit der Bronzezeit in ihrer ein- und zweigliedrigen (älteren) Form und seit der Latènezeit auch in der Form der Scheibenfibel verwendet. Sie ist eine der wichtigsten Leit...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fibel-geschichte
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.