
 Ein writ (lateinisch: breve) war im Mittelalter in England das Schreiben eines geistlichen oder weltlichen Fürsten, durch das dem Adressaten eine bestimmte Nachricht überbracht wurde. In der englischen Rechtsgeschichte war dies ein Befehl des Königs, mit dem er unter Kennzeichnung des Streitgegenstandes, den zuständigen Justizbeamten anwies, d...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Writ

ist im englischen Recht das über eine Bitte an den königlichen Kanzler gegen Entgelt zu erlangende Privileg des Königs, in dem er in lateinischer Sprache den Sheriff der Grafschaft des Beklagten anweist, dem Beklagten z. B. zurückzugeben, was er schuldet oder zum königlichen Gericht zu kommen und zu erklären, warum er es nicht tut. Diese stre...
Gefunden auf 
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

= gerichtliche Zwangsanordung an andere Behörden. Z.B. writ of error, writ of capias, writ of certiorari, writ of exexution.
Gefunden auf 
https://www.lexexakt.de/glossar/en.writ.php
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.