
Die Penicilline sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die sich strukturell von der 6-Aminopenicillinsäure ableiten. Neben natürlich vorkommenden Penicillinen, die von verschiedenen Penicillium-, Aspergillus-, Trychophyton- und Streptomyces-Arten gebildet werden, zählt man dazu auch biosynthetisch und teilsynthetisch hergestell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penicilline

Penicilline: Mikroaufnahme von Penicillium notatum fungus Penicilline , Penizilline, von den Schimmelpilzen Penicillium notatum und Penicillium chrysogenum als Stoffwechselprodukte gebildete Antibiotika sowie ihre halbsynthetischen Derivate. Das Grundgerüst aller Penicilline ist die 6-Amino-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Penicill
ine Syn.: Penizilline
En: penicillins (A. Fleming 1928) Antibiotikum aus Penicillium notatum, P. chrysogenum etc.; ferner biosynthet. (v.a. G u. V) oder halbsynthetische Varianten. Wirkst.: Einteilung s. Abb. u. Tab. Wirken bei ausreichender Dosierung bakterizid, lassen sich mit Strepto-, Neo-, Gentamyci...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das erste Penicillin hat die Menschheit unordentlichen Forschern zu verdanken: Im Jahr 1928 bemerkte der Wissenschaftler Flemming beim Aufräumen seines Labors, dass in einem alten, mit Bakterien überwucherten Testgefäß an einer Stelle keine Bakterien wuchsen. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass an dieser Stelle ein Pilz mit Nam...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/penicilline.html

Penicilline wirken wie alle Beta-Laktam-Antibiotika über die Hemmung der Zellwandsynthese von Bakterien bakterizid. Die Penicilline können unterteilt werden in das Benzylpenicillin, die Oralpenicilline, die Penicillinase-stabilen Penicilline und die gesondert behandelten Breitbandpenicilline. Benzyl- und wirken gegen grampositive Kokken (z.B.Scha...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/247-penicilline/

Unter diesem Begriff wird eine Gruppe von antibakteriell wirksamen Substanzen zusammengefasst. Einer der Wirkstoffe ist Amoxicillin
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Antibiotikagruppe, die durch die Hemmung der Murein-Synthetasen die nötigen Quervernetzungen der Glykanstränge durch Peptidbrücken stört. Die stehenden Zellwanddefekte führen infolge des intrazellulären osmotischen Druckes zur Zelllysis
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.