Hesychasmus Ergebnisse

Suchen

Hesychasmus

Hesychasmus Logo #42000 Der Begriff Hesychasmus (griechisch {Polytonisch|ἡσυχασμός} hēsychasmós) ist von dem altgriechischen Wort hesychia ({Polytonisch|ἡσυχία} hēsychía) abgeleitet, das „Ruhe“, „Stille“, „Schweigen“, „Einsamkeit“, „Gelassenheit“, „Friede“ bedeutet. Es handelt sich um eine Form von ursprünglich byzantinischer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hesychasmus

Hesychasmus

Hesychasmus Logo #42081Ostkirchliche Praxis mystischer Frömmigkeit mit dem Ziel, das ungeschaffene Licht der Gottheit zu schauen. Dieses ungeschaffene Licht sahen die Hesychasten (Mönchssekte, die sich auf Johannes Hesychastes, 454-559, zurückführt und im 14. Jahrhundert auf dem Athosberg residierte) in dem Licht, das ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Hesychasmus

Hesychasmus Logo #42134Hesychạsmus der, Sonderform der mittelalterlichen byzantinischen Mystik, auf Symeon, den neuen Theologen (* 949, † Â  1022), zurückgehend; von Gregorios Palamas (* 1296/97, † Â  1359) theologisch begründet; Ziel der mit yogaähnlichen ûbungen und der ständigen Wiederholung des Jesusgebets...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hesychasmus

Hesychasmus Logo #42274(vom griechischen Wort 'hesychia' - Stille, Frieden, Ruhe) - ist eine Lehre und eine Praxis, die darauf abzielt, in dem Erlangen des Heiligen Geistes die menschliche Seele sowie den Körper zu heiligen. Das letztliche Ziel des Hesychasmus ist die menschliche Verklärung und Theosis ('Vergöttli...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Hesychasmus

Hesychasmus Logo #42871eine im 14. Jahrhundert zum Durchbruch gekommene Form der Mystik in der griechischen Orthodoxie, vor allem auf dem Athos. Ziel des Hesychasmus ist die Schau des ungeschaffenen Lichtes Gottes (Taborlicht) ; der Weg dazu ist das Jesusgebet in Verbindung mit körperlicher Konzentration. Hauptverteidiger des Hesychasmus wurde Gregorios Palamas...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hesychasmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.