
Spange steht für: Siehe auch: Ordenspange, Kirchenspange ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spange
[Heraldik] - Die Spange, Fibel oder Gürtelschnalle ist in der Heraldik eine gemeine Figur und ein seltenes Wappenbild. Im Wappen wird die Spange entweder rund oder eckig dargestellt. Die Spangennadel kann nach rechts oder links zeigen und ist entsprechend zu beschreiben. Die Viereckform wird vorrangig auf eine Schnalleneck...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spange_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spange, plur. die -n, ein Wort, welches 1. Eigentlich eine Spitze, ein spitziges Ding, ein spitziges Werkzeug bedeutete, in diesem Verstande aber veraltet ist. Nur im Österreichischen und einigen andern Oberdeutschen werden noch die Stecknadeln Spangel; Spingel, Spängelnadeln und Spänn...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1203

Spange , Nadel, Schmucknadel (s. Fibel), ursprünglich zur Befestigung des Mantels oder Gürtels dienend; dann auch im weitern Sinn für Brosche, Armband etc. gebraucht. ûber vorhistorische Spangen s. Metallzeit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

meist längliche, schmale Verschluss- und Haltenadel oder -klemme aus Metall (Gewandspange), Schildpatt, Horn, Celluloid (Haarspange) u. a.; auch Armreifen aus einem Stück (Armspange).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spange
Keine exakte Übereinkunft gefunden.