
Wärmerückgewinnung (WRG) ist ein Sammelbegriff für Verfahren zur Wiedernutzbarmachung der thermischen Energie eines den Prozess verlassenden Massenstromes. Grundsätzliches Ziel der Wärmerückgewinnung ist die Minimierung des Primärenergieverbrauchs. Dabei stehen neben den energiewirtschaftlichen Bedürfnissen auch ökologische Forderungen im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmerückgewinnung

Vorrichtung zur Rückgewinnung des Wärmeinhaltes der Luft. In der Praxis lassen sich heute mit modernen Anlagen bis etwa 80% der Lüftungswärme zurückgewinnen. Damit wird der Lüftungswärmebedarf gesenkt. Bei Niedrigenergiehäusern ist der Lüftungswärmebedarf höher als der Transmissionsw&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Wärmerückgewinnung, Bezeichnung für Maßnahmen und Verfahren zur Mehrfachnutzung der Wärmeenergie beziehungsweise Enthalpie der ein Gebäude oder eine technische Anlage verlassenden Masseströme (z. B. Abgase, Abluft, Ab- beziehungsweise Kühlwasser) unter Einsatz von Wärmetauschern, Wärmepumpen und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einer Anlage genutzte Wärme, die andernfalls verloren gehen würde. Hier finden Sie mehr Details.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Mit diesem Begriff wird die Nutzbarmachung von sogenannter Abwärme (wie Abluft oder Abwasser) bezeichnet. Das grundsätzliche Ziel ist die Minimierung des Primärenergieverbrauchs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Mit W. bezeichnet man einen Vorgang, bei dem Wärme, die ansonsten z.B. mit der Abluft (meist Strom für elektrische Antrieb) die zurückgewonnne Wärmemenge nicht erreicht oder gar übersteigt (primärenergetisch).
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/waerme

Nutzung von Abwärme, zum Beispiel aus Abluft von Räumen oder aus Abwasser. In einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung überträgt der Wärmetauscher die mit der Abluft abgeführte Heizwärme wieder auf die frische Zuluft. Die Frischluft strömt vorgewärmt in den Raum ein. Damit ist nicht nur für den stetigen Luftaustausch gesor...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/262/definition/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.