
Das Theremin (auch: Thereminvox, Thereminovox, Termenvox, ursprünglich Aetherophone) ist ein 1919 erfundenes elektronisches Musikinstrument. Es ist das einzige verbreitete Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird und dabei direkt Töne erzeugt. Sein Name geht auf den Erfinder, den Russen Lew Termen, zurück, der sich in den USA Leon Ther...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theremin
[Begriffsklärung] - Theremin steht für Theremin ist der Name von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theremin_(Begriffsklärung)

Thẹremin das, -(s)/-e, Thẹremingerät, Thereminvọx, Ätherofon, 1920 von dem russischen Physiker Leon Theremin (eigentlich Lew Sergejewitsch Termen, * 1896, † Â 1993) erfundenes elektronisches Musikinstrument. Das Theremin gilt als das erste Musikinstrument mit elekt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theremin , Ludwig Friedrich Franz, protest. Kanzelredner, geb. 19. März 1780 zu Gramzow in der Ukermark, wurde 1810 zum Prediger der französischen Gemeinde in Berlin, 1814 zum Hof- und Domprediger und 1824 zum Oberkonsistorialrat und vortragenden Rat im Ministerium des Kultus, 1834 zum Wirklichen Oberkonsistorialrat ernannt und bekleidete seit 18...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.