
Altmodische Bezeichnung für den Ort, an dem der Börsenhandel stattfindet und den nur die zugelassenen Börsenbesucher (Makler, Händler usw.) betreten dürfen. Gelegentliche private Besucher dagegen können die Börsensitzung von der sogenannten Galerie aus verfolgen. Im Zeitalter der Computerbörsen ist mit Pa...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/parkett.htm

Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz für Räume in geschlossenen Gebäuden. Das Holz, in der Regel Hartholz von Laubbäumen, wird dazu in kleine Stücke gesägt und nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Das Holz wird immer so eingebaut, dass die Holzfaser horizontal liegt. Holzböden, bei denen die Jahresringe sichtbar sind, d. h.die Fasern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkett
[Begriffsklärung] - Parkett steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkett_(Begriffsklärung)
[Theater] - Das Parkett (in Österreich und der Schweiz auch Parterre) in einem Theater ist der ebenerdige, direkt vor der Bühne gelegene Teil des Zuschauerraums. Der Name Parkett ist vom Fußbodenbelag abgeleitet, im Sinne von Tanzparkett oder Tanzfläche. Im Barocktheater tanzte parallel zur Bühnendarstellung das Ballet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkett_(Theater)
[Zeitschrift] - Parkett ist eine Kunstzeitschrift, die seit 1984 in Zürich und New York in deutscher und englischer Sprache erscheint. == Geschichte == Parkett wurde 1984 von Bice Curiger (Chefredakteurin), Jacqueline Burckhardt und Dieter von Graffenried herausgegeben. Jeder Band entsteht aus einer direkten Zusammenarbeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkett_(Zeitschrift)

Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz meist aus Eiche, Buche oder einer ausländischen Holzsorte, der genagelt oder geklebt verlegt wird. Nach dem Einbau wird die Parkettoberfläche grundsätzlich abgeschliffen, gewachst oder versiegelt.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-p/parkett.html

Börsenparkett
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Parkett und Laminat sind Holzböden die aus industriell vorgefertigten Bauelementen hergestellt werden. Je nach Art des Parketts unterscheidet man Stabparkett, Mosaikparkett, Fertigparkett, Tafelparkett und Hochkantparkett sowie Holzpflaster. Parkett und Laminat zeichnet sich durch lange Lebensdauer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Als Parkett bezeichnet man den Ort einer Börse, an dem die Börsensitzung stattfindet. Es handelt sich um eine traditionelle Bezeichnung. Das Parkett darf nur von autorisierten Personen betreten werden. Interessierte Besucher der Börse, die nicht als Makler, Börsenhändler oder Mitarbeiter der Börse z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Parkett nennt man althergebracht den Börsensaal. Parketthandel (im Gegensatz zum > Computerhandel) ist das Geschäft, welches über die Händler im Börsensaal 'auf dem Parkett' abgewickelt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Parkẹtt das, Theater, Kino: zu ebener Erde liegender (vorderer) Teil des Zuschauerraums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parkett: Börse in Frankfurt am Main, Börsenparkett Parkẹtt, das, Börsenwesen: Bezeichnung für den Börsensaal, in dem der Handel stattfindet, sowie für den amtlichen Handel, zurückgehend auf die dafür übliche Bezeichnung an der Pariser Börse (parquet), im Gegensatz zur Kulisse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parkett nennt man althergebracht den Börsensaal. Parketthandel (im Gegensatz zum Computerhandel) ist das Geschäft, welches über die Händler im Börsensaal 'auf dem Parkett' abgewickelt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Parkett oder Parketthandel ist eine bestimmte Form des Börsenhandels (Präsenzhandel). Die Marktteilnehmer treffen sich am Parkett zu bestimmten, vorher festgelegten Zeiten, um dort Wertpapiere zu handeln. Z.b. handeln Mitarbeiter von Kreditinstituten, indem sie Wertpapiere im Auftrag ihrer Kunden au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Parkett ist lt. DIN Norm ein Holzfußboden ab 2 mm Nutzschicht.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzp.htm

english: parquet; parquet blocks; parquetry Parkett ist ein hochwertiger Holzfußboden, der aus Parkettstäben (ringsum genutete Parketthölzer), Parkettriemen (Parketthölzer mit Nut und Feder an den entgegengesetzten Kantenflächen), Mosaikparkettlamellen (ohne Nut und Feder) oder Fertigparkettelementen bestehen kann. Aus Hartholz bestehendes Par...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(Börse & Finanzen) Parkett ist die traditionelle Bezeichnung für einen Börsensaal. Der Parketthandel wird im Börsensaal `auf dem Parkett†œ abgewickelt. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3655/parkett/

Das Wort Parkett hat in seiner ursprünglichen Bedeutung nichts mit Holzfußboden zu tun. Es ist abgeleitet von dem mittelalterlichen Wort Parricus für einen geschlossenen Raum oder ein Gehege. Im Französischen wurde daraus Parc bzw. Parquet für einen kleinen, geschlossenen Raum. Im 18. Jh. wurde das Wort Parquet in de...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4865.htm

Parkett (franz. parquet), ein abgesonderter Raum; in Frankreich bei den öffentlichen Gerichtssitzungen der für die Richter bestimmte Raum sowie Bezeichnung für das Büreau der Staatsanwaltschaft, auch in den Rheinlanden üblich; im Theater die vordersten, gewöhnlich gesperrten (numerierten) Bankreihen im Parterre; an der Pariser Börse der für...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Börse) Der Handelssaal einer Börse bzw. eines Börsengebäudes.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Freizeit) Eine vom Parkettfußboden abgeleitete Bezeichnung für die Tanzfläche eines Ballsaals, einer Tanzschule usw..
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Fußbodenbelag) Ein aus kleinflächigen, zumeist stabförmigen, fein verfügten Holzelementen bestehender Bodenbelag in Innenräumen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Als Parkett bezeichnet man den Ort einer Börse, an dem die Börsensitzung stattfindet. Es handelt sich um eine traditionelle Bezeichnung. Das Parkett darf nur von autorisierten Personen betreten werden. Interessierte Besucher der Börse, die nicht als Makler , Börsenhändler oder Mitarbeiter der Börse zugelassen sind, können das Geschehen von ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/parkett/parkett.htm
(Bauwesen) Fußbodenbelag aus genormten, allseitig genuteten oder mit Nut und Feder versehenen Brettchen (Riemen) aus Eiche, Buche, Kiefer u. a.; früher meist in Fischgrätmuster auf rauen Blindboden genagelt oder (auf Massivböden) in Asphalt u. Ä. verlegt. Mosaikparkett besteht aus dünnen, mosaikartigen, in 50×5...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parkett-bauwesen
(Theater) der untere Zuschauerraum, im Gegensatz zu Rang und Logen. Die hinteren Reihen des Parketts werden manchmal Parterre genannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parkett-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.