[Mythologie] - Kassiopeia ({ELSalt|Κασσιόπεια}, lateinisch Cassiopeia) ist eine Gestalt in der griechischen Mythologie. Sie ist die Königin von Äthiopien und die Mutter der Andromeda. König Kepheus (König der Aithiopen bzw. König von Äthiopien) war ihr Ehemann. Da Kassiopeia behauptet hatte, sie sei schöner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_(Mythologie)
[Sternbild] - Die Kassiopeia / Cassiopeia ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels. == Beschreibung == Die fünf Hauptsterne der Kassiopeia bilden ein markantes W am Himmel, daher wird sie auch als Himmels-W bezeichnet. Die Spitze in der Mitte des W zeigt ungefähr auf den Nordpolarstern, den man so mit Hilfe der Kass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_(Sternbild)

Gattin von Kepheus und Mutter von Andromeda.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/k.htm

Sternbild, (lat Cassiopeia), Kurzbezeichnung Cas siehe auch Cassiopeia
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Die hellsten Sterne des Sternbilds Kassiopeia Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute γ (Cih, Tsih)<sup>*</sup><sup>**</sup>1m̦6† †™3m̦0† †`4<sup>M</sup>B0600 a (Schedir, Shedir, Schedar)2m̦2† †`2<sup>M</sup>K0240 ß (Ca...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kassiopeia, , lateinisch Cassiopeia, griechische Mythologie: die Mutter der Andromeda, wie diese an den Himmel versetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kassiopeia: mit bloßem Auge sichtbare Sterne des Sternbildes Kassiopeia sowie ausgewählte Objekte... Kassiopeia, , lateinisch Cassiopeia, Astronomie: zirkumpolares Sternbild am Nordhimmel, wegen der Anordnung seiner fünf hellsten Sterne (der hellste heißt Schedir) auch Himmels-W genann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Κασσιόπεια) Die Schreibweise Κασσιόπεια, Κασσιόπη steht in Konkurrenz zur heute bevorzugten Κασσιέπεια. Gilt üblicherweise als Gattin des äthiopischen Königs Kepheus und somit als Mutter der Andromeda. In ihrer Hybris hielt sie sich, bzw. ihre Tochter Andromeda für schöner als die Töchter des ...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Kassiopeia , Sternbild am nördlichen Himmel zwischen Perseus, Andromeda, Schwan und Cepheus, von 344 bis 48° Rektaszension und von 46 bis 70° Deklination, ausgezeichnet durch fünf Sterne, zwei von zweiter und drei von dritter Größe, die ein unregelmäßiges W bilden (s. Karte "Fixsterne"). Die Gesamtzahl der mit bloßem Auge sichtba...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Sternbild des nördlichen Himmels. Die hellsten fünf Sterne bilden die Figur eines lateinischen W.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kassiopeia-astronomie
(Mythologie) griechische Sagengestalt, Mutter der Andromeda ; wie diese und Perseus als Sternbild an den Himmel versetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kassiopeia-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.