
Bosnien (bosn., kroat. und serb. Bosna; kyrill. Боснa) ist der nördliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina und umfasst etwa zwei Drittel des Staatsgebiets. Es bildet heute keine administrative Einheit mehr, sondern ist innerhalb des Staates Bosnien und Herzegowina auf die Republika Srpska, die Föderation Bosnien und Herzegowina,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bosnien

ist die östlich der Adria gelegene Landschaft, die 9 n. Chr. von den Römern erobert wird. Zu Beginn des 7. Jh.s siedeln sich Südslawen an. Das dort entstehende Königreich gerät mit Herzegowina 1463/82 durch Eroberung
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bosnien: Bauernhaus im Tal der Vrbas, einem rechten Nebenfluss der Save Bọsni
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bosnien (serb. u. türk. Bosna; hierzu Karte "Bosnien etc."), die ehemalige nordwestlichste Provinz der europäischen Türkei, bildete ein Wilajet, zu welchem außer dem eigentlichen B. mit Kraina die Herzegowina und Novibazar (zusammen 62,463 qkm) gehörten; das 1878 von Österreich-Ungarn besetzte Gebiet (B. u. Herzegowina) umfaßt 52,1...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.