
Die Windel ist ein körpernah eingesetzter Saugkörper zur Aufnahme von Urin und Kot. == Anwendungsgebiete == Windeln gibt es in allen Größen vom Frühchen bis zum Erwachsenen und sie können daher von Menschen jeden Alters verwendet werden. Die häufigsten Anwender sind allerdings Säuglinge und Kleinkinder. Weiterhin werden Windeln in der Alte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windel, plur. die -n, schmale Streifen von Zeug, neugeborne Kinder damit zu umwinden; in einigen Gegenden, das Wickelband, in Österreich die Fatsche, von fascia, in Hamburg der Bund; ein Kind in den Bund bringen, es windeln; in andern Gegenden Bundel. Es ist vermittelst der Ableitungssyl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2266

Windel , die, Alltagskultur und Säuglingspflege: Bezeichnung für ein aus weichem, saugfähigem Material bestehendes Tuch, das um den Unterkörper bzw. Intimbereich eines Menschen - zumeist eines Säuglings - geschlungen wird und dazu dient, dessen Ausscheidungen aufzunehmen; in diesem Anwendungsbereich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.