
Eine Windeldermatitis, auch bekannt als Windelausschlag, ist nicht der Begriff für eine bestimmte Erkrankung, da die Ursachen vielfältig sein können. Der Begriff gibt nur den Ort der akuten, seltener chronischen, Reizung (Entzündung) der Haut an. Die lateinischen Begriffe hingegen beziehen sich entweder auf die Region (Erythema glutaeale) oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windeldermatitis

Beim Tragen von Windeln typische Hautinfektion, die durch langes Einwirken von Urin auf die Haut begünstigt wird: Das durch Zerfall des Harnstoffs entstehende Ammoniak schädigt die Epidermis, die dadurch durchlässig für Krankheitskeime wird, vor- zugsweise für Hefepilze, deren Ausbreitung durch das ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2592

Bei einer Windeldermatits handelt es sich um eine Hautentzündung im Windelbereich.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/windel

Der „wunde Po“ – eine Entzündung der Haut im Windelbereich – heißt auch Windeldermatitis
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Die Windeldermatitis ist eine Entzündung der mit der Windel in Berührung kommenden Haut des Säuglings. Sie entsteht durch lange Einwirkung des Harns oder Kotes auf die Haut. Zunächst tritt eine Rötung auf, die in Bläschen und Krusten übergeht. Die Behandlung besteht in der Verwendung von Kleiebädern, Zinkpas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Im Windelbereich des Babys, der ständig durch Urin und Stuhl gereizt wird, kommt es besonders leicht zu Hautreizungen. Diese Reizungen erleichtern Bakterien und Pilzen (meist Candida
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

W. oder Windelausschlag ist eine Entzündung der Haut von Säuglingen und Kleinkindern im Gesäß-, Genital- (Genitaltrakt) und Oberschenkelbereich mit Rötung, Schwellung und evtl. Knötchenbildung. Die Ursache ist ein Wärmestau bei Gummiunterlagen sowie Plastikhöschen im Zusammenhang mit der Zersetzung ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Eine im Windelbereich auftretende, entzündliche, multifaktoriell bedingte Hauterkrankung, deren klinisches Bild durch Rötung, Schwellung, Knötchen, Bläschen, Pusteln, Krusten und Schuppung geprägt ist
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Win
Keine exakte Übereinkunft gefunden.