
Sisal der, Sisalfaser, Sisalhanf, Faser aus den Blättern der Sisalagaven, die wegen ihrer Festigkeit und Geschmeidigkeit zur Herstellung von Seilerwaren, Teppichen u. a. dient; Haupterzeugerländer sind Brasilien, Tansania, Kenia, Madagaskar und Mexiko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bez. für die aus den Blättern der Agave sisalana gewonnenen Hartfasern. Sie wird in Yucatn (Mexico), Ost- und Westafrika, Brasilien etc. angebaut. Der Name führt zurück auf den ersten Ausfuhrhafen für diese Fasern, den Hafen Sisal auf der Halbinsel Yucatn. Die Pflanze benötigt bis zur Schnittreife etwa 5-6 Jahre und ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2097.htm

Sisal , Seestadt im mexikan. Staat Jucatan, 50 km nordwestlich von Merida, mit offener Reede, Leuchtturm, Ausfuhr von Sisalhanf, Tauen u. dgl. und (1880) 3852 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.