
Hühner/brust Syn.: Pectus carinatum; Kielbrust
En: chicken (or pigeon) breast Brustkorbfehlform mit stielartigem Vorspringen des Sternums u. muldenförmiger Eindellung der seitlichen Thoraxpartien (bei gleichzeitig vergrößertem Sagittaldurchmesser), manchmal asymmetrisch; als Entwicklungsanomalie (z.B. bei Silverman-Syndrom). Chirurgisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Hühnerbrust oder Hähnchensuprême ist ein Teilstück vom Huhn. Sie stammt meist von den schweren Poularden oder den etwas leichteren Hähnchen. Die Brust wird in verschiedenen Angebotsformen im Handel verkauft. Als Hähnchenbrust bezeichnet man die Muskulatur beiderseits des Brustbein....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Hühnerbrust (Pectus carinatum), Formveränderung des Brustkastens infolge der englischen Krankheit, besteht in einer starken Vortreibung des Brustbeins und der vordern Rippenabschnitte bei auffallendem Einsinken der Seitenteile. Die Ausbildung der H. ist mit einer beträchtlichen Verengerung des Brustkastens verbunden und verhindert die normale En...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verbiegung des menschlichen Brustkorbs als Folge der Rachitis, dabei tritt das kielartige Brustbein vor, während die Rippen nach hinten in spitzem Winkel abfallen. Die Hühnerbrust kann zur Einengung der inneren Organe, besonders der Lungen, führen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/huehnerbrust
Keine exakte Übereinkunft gefunden.