
Der Cellarius, häufiger Cellerarius, in der deutschen Volkssprache bis zur frühen Neuzeit meist Kellerer, (auch `Keller oder Kellner genannt``) war ein Beruf auf dem Fronhof eines Gutsherrn oder in Klöstern. Auf dem Fronhof unterstand der Kellerer``` dem Meier. Der Cellarius oder Kellerer hatte das Aufsichtsrecht über den Weinberg, sowie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellarius
[Begriffsklärung] - Cellarius bezeichnet: Cellarius ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellarius_(Begriffsklärung)

Kellermeister
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

- Cellarius (lat.), im alten Rom der Sklave, welcher die Aufsicht über die Vorratskammer hatte.
- Cellarius (eigentlich Keller), Christoph, Gelehrter und verdienter Schulmann, geb. 22. Nov. 1638 zu Schmalkalden, studierte seit 1656 in Jena und Gießen, verweilte dann längere Zeit in Gotha, Halle und Jena, ward 1667 Lehrer am Gymnasium zu W...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.