[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -te, adj. et adv. eigentlich nach Art der Altväter oder Vorfahren. Wo altväterische Treue altväterische Sitten begleitet, Zach. Doch größten Theils nur in figürlicher Bedeutung, für veraltet, im verächtlichen Verstande Altväterische Moden, Trachten, Sitten, Gebäude. Er ist zu v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1762

alt¦vä¦te¦risch [Adj. , o. Steig.] in der Art unserer Väter, altmodisch; ~er Anzug; ~e Möbel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1910) Alt
1). Veraltet
2). Altväterisch
3). Altertümlich
4). Altfränkisch
5). Alt bezieht sich bloß auf die Zeit;
veraltet bedeutet, daß etwas außer Gebrauch gekommen sei,
altväterisch, daß etwas Altes dem Geschmacke der Neuzeit widerspreche,
altertüm...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38512.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.