
Der Essentialismus (von lat. essentia „Wesen“) ist die philosophische Auffassung, dass es eine notwendige Eigenschaft einer Sache gibt. == Aristoteles == In der Philosophie wird der Essentialismus bis auf Platon und Aristoteles zurückgeführt. Die aristotelische Begriffsbildung wurde maßgeblich von Thomas von Aquin in die Theologie und in di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Essentialismus

Die überzeugung, dass man alle natürlichen Variationen auf eine begrenzte Zahl grundlegender Kategorien zurückführen kann, die unveränderliche, genau gegeneinander abgegrenzte Typen darstellen; typologisches Denken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Im Kontext des Feminismus ist von Essentialismus in einem weiteren Sinn die Rede. Meist wird damit der Rückgriff auf biologistische Erklärungsmodelle bezeichnet, d.h. Modelle, die Geschlecht und Geschlechterdifferenzen über biologische Differenzen beg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42659

Im Kontext des Feminismus ist von Essentialismus in einem weiteren Sinn die Rede. Meist wird damit der Rückgriff auf biologistische Erklärungsmodelle bezeichnet, d.h. Modelle, die Geschlecht und Geschlechterdifferenzen über biologische Differenzen begründen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42712
(kultureller) In den 1970er Jahren begannen zahlreiche Gruppen (von Minderheiten bis Nationen) die Kategorien Kultur und Ethnos für sich offensiv zu übernehmen und im Rahmen ihrer kulturellen Besonderheiten Rechte zu erkämpfen und sich gegen konkurrierende Interessen durchzusetzen. Es ist eine Vielzahl neuer kultureller Identitäten entst...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung
(strategischer) Der Ambivalenz einer
Identitätspolitik von Gruppen, die sich über deren Konstruktionscharakter bewusst sind, sie aber für die Durchsetzung ihrer Interessen für unverzichtbar halten, stellt Gayatri Chakravorty Spivak 1985 den Entwurf des strategischen Essentialismus entgegen. Dieser stellt ein politisch motivie...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung_autozentriert
(hermeneutischer) vgl. hermeneutischer Essentialismus
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_e.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für philosophische Position en, nach denen für bestimmte Gattungsbegriffe sowohl deren „Wesen“, d.h. die notwendigen und natürlichen, vom Zufälligen der individuelle n Ausprägung en losgelösten Eigenschaft en, als auch normativ e Schlussfolgerungen aus dieser Wesensbestimmung angebbar sind. Schlu...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/essentialismus/essentialismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.