Kopie von `GLOW`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Politik > Feministismus
Datum & Land: 20/02/2011, De.
Wörter: 11
Patriarchat
Jene gesellschaftliche Organisationsform, die den Mann/Vater an die Spitze stellt. Dabei zielt der Begriff auf Strukturen ab, eine patriarchale Gesellschaft ist also eine, in der Politik, Recht, Wissenschaft, Religion, Ökonomie, Erziehung, symbolische Ordnung, Sexualität und Gewalt so zusammenwirken, dass die Unterdrückung bzw. Diskriminierung von Frauen kontinuierlich reproduziert und abgesichert wird. Feministische Kritik, insbesondere seit den 1960er und 70er Jahren formuliert sich als umfassende Herrschaftskritik. Sicherheit
Konstruktivismus
(Konstruktion) Das Verhältnis von Kultur und Natur in Bezug auf Geschlecht wird in konstruktivistisch feministischen Ansätzen neu reflektiert. Mit Konstruktivismus werden grundsätzlich verschiedene erkenntnistheoretische Positionen benannt. Auch im Feminismus finden sich verschiedene, zum Teil auch unvereinbare, konstruktivistische Ansätze.
Intersektionalität
Die gesellschaftliche Position und soziale Identität von Individuen wird nicht nur über die ihnen zugeschriebene Geschlechtszugehörigkeit definiert. Vielmehr machen TheoretikerInnen mit dem Konzept der Intersektionalität auf die Verwobenheit unterschiedlicher Herrschaftsdimensionen und Strukturkategorien aufmerksam: Neben der Ka...
Gewalt
Gewalt gegen Frauen war eines der zentralen Themen der zweiten Frauenbewegung. An Aktualität verloren hat das Thema auch heute nichts: Frauenhandel, Prostitution, Zwangsverheiratung, häusliche Gewalt und Female Genital Cutting stehen auf der Agenda von Frauenorganisationen und entsprechenden Kampagnen. Sexistische Gewalt ist nic...
Grundeinkommen
(Grundsicherung) Aus feministischer Perspektive sind Ansätze zur sozialen Sicherung immer an die Forderung von individueller Anspruchsberechtigung geknüpft (Stichwort: eigenständige Existenzsicherung). Die Bewertung von Grundeinkommen und Grundsicherung gehen darüber hinaus aber weit auseinander. Kritisiert wird an vielen Konzepten, da...
Gender Mainstreaming
Ansatz in der Gleichstellungspolitik. Instrument für eine Durchsetzung von Gleichstellung von oben (Top-down-Ansatz). Gender soll in allen Bereichen mitgedacht werden, nicht nur als sektorales Anliegen verfolgt werden (z.B. durch spezielle Gender-Beauftragte). Das Konzept wurde in entwicklungspolitischen Zusammenhängen...
Frauenbewegung(en)
Die westliche Frauenbewegung wird in der Regel in zwei bzw. drei Wellen geteilt. Als erste Welle der Frauenbewegung gelten die Bewegungsaktivitäten der FrauenrechtlerInnen bis in die 1920er Jahre. Die zweite Welle wird im Kontext der 1968er Bewegung verortet, werden mit der dritten teilweise die aktuellen Entwicklungen benannt werden. Vielfalt...
Feminismus
Der Begriff bezeichnet aus etymologischer Sicht das Eintreten für die Emanzipation der Frauen. Inhaltlich begründet sich der Feminismus in seiner Kritik an der Nach- bzw. Unterordnung der Frauen unter Männer. Als politisches Anliegen nimmt der Feminismus im Kampf um Frauenrechte seinen Ausgangspunkt. Der Einsatz von Olympe de Gouges ...
Feministisches Subjekt
Das starke Wir des westlichen Feminismus der' neuen Frauenbewegung erwies sich als 'prekäres' Subjekt. Sowohl der afrikanisch-amerikanische Feminismus, verschiedene Ansätze im afrikanischen sowie im lateinamerikanischen Feminismus, aber auch migrantische Positionen im Norden formulierten Kritik an dem universalisierenden Anspr...
Europäisches Jahr der Chancengleichheit 2007
Die Europäische Union versucht mit der thematischen Schwerpunktsetzung einzelne Gebiete sowohl innerhalb der politischen Institutionen als auch in der Öffentlichkeit zu stärken und voranzutreiben. Für 2007 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Chancengleichheit. Neben einem Internetportal fördert die Union innerhalb ihrer Pro...
Essentialismus
Im Kontext des Feminismus ist von Essentialismus in einem weiteren Sinn die Rede. Meist wird damit der Rückgriff auf biologistische Erklärungsmodelle bezeichnet, d.h. Modelle, die Geschlecht und Geschlechterdifferenzen über biologische Differenzen beg...