
Genoveva ist ein weiblicher Vorname. Besonders populär im deutschen Sprachraum wurde die Legende um Genoveva von Brabant, die Gustav Schwab in die Deutschen Volksbücher aufnahm, die mehrfach dramatisiert, literarisch bearbeitet und illustriert wurde und auch als Puppentheaterstück lange Zeit sehr beliebt war. == Varianten == == Namenstag == 26....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Genoveva
[Oper] - Genoveva ist die einzige Oper von Robert Schumann, der zwischen April 1847 und August 1848 sowohl die Musik komponierte als auch den Text schrieb. Am 25. Juni 1850 wurde sie im Stadttheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Vieraktoper von der standhaften Liebe gehört der deutschen Roman...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Genoveva_(Oper)

Vorname. Auch: Genovefa. Spanische und portugiesische Form des ursprünglich keltischen Namens Guinevere.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

Genoveva , weiblicher Vorname (wahrscheinlich zu germanisch *ginu- »weit, geräumig, ausgedehnt« + germanisch *waifŠÂ- »die sich Bewegende«, also »die weithin sich Bewegende«). Zur Bekanntheit des Namens in Deutschland trugen die Sage und das Vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Geneviève) Charles Le Brun: Saint Geneviève, um 1635, Musée des Beaux-Arts in Rouen Geneviève war die Tochter von gallisch-römischen Patriziern, ihr Vater hatte den römischen Namen Severus, ihre Mutter den griechischen Gerontia. Die Legende lässt Engel über der Wiege des neugeborenen Kindes singen. Im Alter von si...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Genoveva.htm

Vorname. Namenstag: 03.01. gallisch-provenzialisch; gen=Volk; wefa=Frau
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen37.htm

Genoveva (Genovefa, franz. Geneviève), 1) Heilige, die Patronin von Paris, um 424 zu Nanterre bei Paris in armer Familie geboren, nahm in ihrem 15. Jahr den Schleier und zog sich nach dem Tod ihrer Eltern nach Paris zurück, wo sie bald dadurch berühmt wurde, daß sie bei dem Einfall Attilas in Frankreich voraussagte, derselbe werde Paris nicht b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.