
Das Pantun, auch Pantum, Pantoun, ist eine ursprünglich mündlich vorgetragene Strophenform in malaiischer Sprache. Schriftlich tauchen Pantuns erstmals in den Malaiischen Annalen (Sejarah Melayu) aus dem 16. Jahrhundert und in der Legendensammlung Hikayat Hang Tuah aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf. In Frankreich, England und Deutschland haben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pantun

Pạntun das, Pantoun, malaiische Gedichtform mit vierzeiligen, kreuzweise gereimten Strophen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich malaiische, im 19. Jahrhundert in die französische und englische Dichtung eingeführte Versform, bestehend aus 4 Zeilen mit je 4 Hebungen, verbunden durch Parallelismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pantun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.