
Amoriter, Kanaaniter-Stamm, der das Gebiet nordöstlich des Jordan bis zum Berg Hermon bewohnte. Im 13. Jahrhundert v. Chr. besiegte er die Moabiter, überquerte den Jordan, schlug die Hethiter und besiedelte ganz Kanaan bis zur Küste. Seine Macht wurde erst durch die Israeliten und deren Anführer Josua bei Gibeon gebrochen (Altes Testament, Jo.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amoriter, Amurru, kanaanäischer Kleinstaat in Syrien-Palästina (etwa 1350† †™1200 v. Chr.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amoriter, Amurru, nach 2000 v. Chr. über Nordsyrien nach Mesopotamien eingedrungene semitische Nomaden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Amurru) nach 2000 v. Chr. über Nordsyrien nach Mesopotamien eingedrungene semitische Nomaden; beherrschten bis etwa 1530 v. Chr. Babylonien; bedeutend vor allem unter ihrem Herrscher Hammurapi (1728-1686 v. Chr.) .
- im Alten Testament die vorisraelitische Bevölkerung Palästinas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amurriter
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amoriter

Amoriter , im Altertum ein mächtiger Volksstamm der Kanaaniter, der oft für diese überhaupt genannt wird. Sie wohnten nordostwärts vom Jordan am Jabok im S. bis zum Hermon im N. Im 13. Jahrh. v. Chr. unterwarfen sie die Moabiter, drangen über den Jordan vor, stürzten die Macht der Chetiter und eroberten das ganze Land Kanaan bis zum Meer. Doc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) nach 2000 v. Chr. über Nordsyrien nach Mesopotamien eingedrungene semitische Nomaden; beherrschten bis etwa 1530 v. Chr. Babylonien; bedeutend vor allem unter ihrem Herrscher Hammurapi (1728 – 1686 v. Chr.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amoriter-geschichte
(Theologie) im Alten Testament die vorisraelitische Bevölkerung Palästinas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amoriter-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.