
Unter dem Namen Kombucha (gesprochen: Kombuhtscha) versteht man im Westen ein kalt getrunkenes Gärgetränk, das durch Fermentierung von gesüßtem Tee, z. B. Grünem Tee, mit dem sogenannten Kombuchapilz oder Teepilz hergestellt wird. Es handelt sich bei Kombucha allerdings nicht um einen Pilz, sondern um eine Symbiose verschiedener Hefen, genaue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kombucha

Teepilz, der eine Gemeinschaft aus Bakterien und Hefepilzen ist. Gibt man ihn in gesüßten Tee, entwickelt sich ein moussierendes, schwach alkoholisches Getränk, dem allerlei gute Wirkungen nachgesagt werden.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kombucha , Teepilz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kombucha ist ein kalt getrunkenes Getränk, das durch Fermentierung von gesüßtem Tee, beispielsweise Grünem Tee, mit dem so genannten Kombuchapilz hergestellt wird. Kombucha ist keine Pilzart im üblichen Sinne, sondern eine Symbiose mehrer Hefen und säureproduzierender Bakterien (Saccharomyces....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Als Kombucha bezeichnet man ein trübes, leicht rnoussierendes, schwach alkoholisches Getränk. Methode Zur Herstellung wird gezuckerter Tee mit dem Kombuchapilz, der aus Bakterien und Hefen besteht, vergoren. Dabei entstehen vorwiegend Gluconsäure, Essigsäure und geringe Mengen Alkohol ( ...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.