
Druckguss ist ein industrielles Gussverfahren für die Serien- oder Massenproduktion von Konstruktionsteilen. Hierfür kommen in der Regel metallische Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt zum Einsatz. Beim Druckguss wird die flüssige Schmelze unter hohem Druck von ca. 10 bis 200 MPa und mit einer sehr hohen Formfüllgeschwindigkeit von bis zu 12...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckguss
[Fachzeitschrift] - ==Allgemein== Die Druckguss ist die erste und bisher einzige Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich mit Themen aus dem Gebiet der Druckgussindustrie beschäftigt. Redaktionelle Schwerpunkte werden dabei vor allem auf Berichte aus der betrieblichen Praxis, aber auch auf praxisorientierte Fors...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckguss_(Fachzeitschrift)

(die casting, die-casting, diecast, diecasting, pressure casting, pressure diecasting) Ein Herstellungsverfahren, bei dem man unter hohem Druck eine flüssige Substanz in eine Gießform presst. Anwendung beispielsweise zur Herstellung von Bleigitte...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24901&page=1

(die casting, die-casting, diecast, diecasting, pressure casting, pressure diecasting) Ein Herstellungsverfahren, bei dem man unter hohem Druck eine flüssige Substanz in eine Gieform presst. Anwendung beispielsweise zur Herstellung von Bleigittern für Bleiakkus.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24901&page=1

Druckguss (von links): Druckguss Kaltkammerverfahren und Warmkammerverfahren Druckguss, Verfahren zur Herstellung von Gussteilen durch Einspritzen von flüssigem Metall unter hohem Druck in Stahlformen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schnelles Gießen von Metalllegierungen in gekühlten Stahlformen unter hohem Druck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/druckguss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.