
Das Dickblatt (Crassula) ist die einzige Pflanzengattung in der Unterfamilie Crassuloideae aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Der botanischen Name der Gattung ist von lateinischen Adjektiv crassus für ‚dick‘ abgeleitet und bezieht sich auf die mehrheitlich sukkulenten Blätter. Ihr Verbreitungsschwerpunkt ist die Kapflora ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dickblatt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Dickblatt, des -es, plur. inus. bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches, der Nahme einer Äthiopischen Pflanze mit fünf Staubfäden, fünf Staubwegen, und dicken Blättern; Crassula, L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_560

Dickblatt , s. v. w. Sedum Telephium und Crassula.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Dickblattgewächse. Verbreitung in Deutschland: das Moosblümchen, Crassula muscosa, das Wasserdickblatt, Crassula aquatica, das Rötliche Dickblatt, Crassula rubens. Das Dickblatt ist mit der Fetthenne verwandt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dickblatt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.