
Verteilung von Fernsehprogrammen vom Studioausgang zu den Sendeanlagen und weiter an die Zuschauer. Unterschieden werden die digitale und die analoge Fernsehausstrahlung. Die Verbreitung kann per Satellitenübertragung, Kabelfernsehen, IPTV oder über terrestrische Wege erfolgen. Auch DVD-Vi...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/distribution.htm

Verteilung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Softwarepaket, in dem kostenlose Software (wie z.B. LINUX) in Verbindung mit weiteren Anwendungen (etwa: Office-Programme, Tools etc.) angeboten und verkauft wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Distribution Verteilung oder Vertrieb von Produkten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Eine Distribution ist eine Zusammenstellung von Softwarepaketen. Sie sind vor allem im Linux-Bereich bekannt. Bekannte Distributoren: Suse, Red Hat, Slackware, Debian.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Verleih
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

umfaßt alle Entscheidungen und Handlungen, die mit der Verteilung einer Ware ab Hersteller zum Endverbraucher in Verbindung stehen. Sie bezieht sich einerseits auf den Transport (Logistik) und andererseits auf die Absatzorganisation. Unter Distributionsgrad wird der Prozentsatz von Handelsbetrieben ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Distribution die, -/-en, Sprachwissenschaft: die Menge der Umgebungen, in denen eine sprachliche Einheit vorkommt, im Unterschied zu jenen, in denen sie nicht vorkommen kann. Die Distribution war im amerikanischen Strukturalismus, dem Distributionalismus, von zentraler Bedeutung für die Ermi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Distribution die, Psychologie: »geteilte« Aufmerksamkeit, die es erlaubt, mehrere Reize oder Vorstellungsinhalte gleichzeitig aufzunehmen oder in einem weiteren Aufmerksamkeitsbereich schnell von einem Gegenstand zum anderen überzugehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Distribution die, Wirtschaft: In der Betriebswirtschaftslehre alle Aktivitäten und Absatzorgane, die der Verteilung von Gütern an die Endkäufer dienen. Distribution ist das Bindeglied zwischen Produzenten und Nutzern von Waren und Dienstleistungen. Die Distributionspolitik umfasst als Teilbereich de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Distribution die, allgemein: Verteilung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Distribution, die, Mathematik: verallgemeinerte Funktion, eine Verallgemeinerung des Funktionsbegriffs; erklärt als stetiges lineares Funktional auf abstrakten Räumen, z. B. das Deltafunktional. Distributionen erweitern die Differenzierbarkeitsbedingungen von reellen Funktionen und ermöglichen die m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Menge aller Umgebungen, in denen eine sprachliche Einheit vorkommen kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Verteilung oder Vertrieb von Handelsgütern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Ist die Gesamtheit aller Maßnahmen und Strategien in einem Unternehmen, die auf den Vertrieb von Produkten, die Planung sowie die Kontrolle des Vertriebs gerichtet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ist die Gesamtheit aller Maßnahmen und Strategien in einem Unternehmen, die auf den Vertrieb von Produkten, die Planung sowie die Kontrolle des Vertriebs gerichtet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Alle Prozesse, die zwischen Produzenten und Händlern bis hin zum Konsumenten im Absatzkanal ablaufen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Management) 1. Distribution ist zum einen die Bezeichnung für die Verteilung von Vermögen und Einkommen auf verschiedene Wirtschaftssektoren sowie auf Personen oder Personengruppen. 2. Zum anderen versteht man hierunter die Verteilung der von einem Betrieb produzierten Güter mit dem Ziel, diese Güter...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/865/distribution/

1. Kapitalgesellschaft: Ausschüttung von Geld oder Wirtschaftsgütern, Folgen a) bei der Gesellschaft: verringert das zur Dividendenausschüttung verwendbare Kapital (E&P), aber grundsätzlich keine Gewinnauswirkung bei der Gesellschaft, IRC § 311(a), es sei denn, das Wirtschaftsgut enthält stille Reserven (distributi...
Gefunden auf
https://www.pinkernell.de/glossary.htm

Die Angabe der Distribution (engl. Verteilung, Zerstreuung, Aufteilung) ist ein optionaler Bestandteil des Headers eines Usenet-Artikels Der Sinn dieser Headerzeile ist es, die Verbreitung eines Artikels *einzuschränken*. Wenn Du alle Leser einer Gruppe erreichen willst, dann lass diese Zeile weg oder setze »world« ei...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

umfaßt alle Entscheidung en und Handlung en, die mit der Verteilung einer Ware ab Hersteller zum Endverbraucher in Verbindung stehen. Sie bezieht sich einerseits auf den Transport ( Logistik ) und andererseits auf die Absatzorganisation. Unter Distributionsgrad wird der Prozentsatz von Handelsbetrieb en (auch nach Regionen) verstand en, die das P....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/distribution/distribution.htm
(allgemein) Verteilung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distribution-allgemein
(Ökologie) Verbreitung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distribution-oekologie
(Sprachwissenschaft) die Gesamtheit der Vorkommensmöglichkeiten kleinerer sprachlicher Einheiten in größeren, z. B. von Phonemen in Silben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distribution-sprachwissenschaft
(Wirtschaft) in der Betriebswirtschaftslehre die Verteilung der erzeugten Güter und Dienstleistungen an den Endverbraucher; neben Produktion und Konsum als Wirtschaftssektor Distributions- und Absatzwirtschaft; die Distributionspolitik umfasst alle Entscheidungen, die den Weg eines Produkts vom Hersteller zum Verwender betreffe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distribution-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.