
Ottobeuren ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren, zu der auch die Gemeinden Böhen und Hawangen gehören. Der Ort ist vor allem durch das Benediktinerkloster Ottobeuren bekannt. Ottobeuren ist industriell geprägt und als Unterzentrum verfügt der Markt über die untere Verw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottobeuren

Ottobeuren: Abtei mit Klosterkirche (1737 begonnen) Ottobeuren, Marktgemeinde im Landkreis Unterallgäu, im Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, 8 000 Einwohner; Kneippkurort; Maschinen- und Werkzeugbau. - Die 764 gegründete Benediktiner-Reichsabtei wurde 1711† †™25, die doppeltürmige Klosterkir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bayerischer Marktort in Schwaben (Landkreis Unterallgäu), 8000 Einwohner; Kneippkurort; Maschinenbau, Metallverarbeitung; Tourismus; Benediktinerabtei (764 – 1802, wieder seit 1834) mit Stiftskirche. © mev, Augsburg Ottobeuren: Stiftskirche Stiftskirche Die Stiftskirche in Ottobeuren ist ein Hauptwerk des Spätbarock. Vo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ottobeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.