
Altlutheraner ist eine Bezeichnung für bestimmte Teile der Lutheraner. Typischerweise werden damit Angehörige der bezeichnet. Jedoch existiert auch die die zur Evangelisch-Lutherischen Freikirche gehört und als einzige Kirchengemeinde der Evangelisch-Lutherischen Freikirche "altlutherisch" in ihrem Namen trägt, obwohl historisch und theologi.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altlutheraner

Die konfessionelle Landschaft Preußens umfasste protestantischerseits bis Anfang des 19. Jahrhunderts lutherische und reformierte Kirchen. 1817 veranlasste König Friedrich Wilhelm III. deren organisatorischen Zusammenschluss zur »Evangelischen Kirche in den Königlich Preußischen Landen«....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

lutherische Kirchen, die sich im 19. Jahrhundert in den `altpreußischen` Provinzen gegenüber den Unionsbestrebungen des Staats bildeten. Zugleich entstanden in Hessen, Hannover, Sachsen und Hamburg freikirchliche Gemeinden. 1972 schlossen sich alle lutherischen Freikirchen zur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Altlutheraner , s. Lutherische Kirche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lutherische Kirchen, die sich im 19. Jahrhundert in den „altpreußischen“ Provinzen gegenüber den Unionsbestrebungen des Staats bildeten. Zugleich entstanden in Hessen, Hannover, Sachsen und Hamburg freikirchliche Gemeinden. 1972 schlossen sich alle lutherischen Freikirchen zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) zusammen. Si...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/altlutheraner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.