
(2000) Besonders teure, von der gleichnamigen Firma entwickelte, PC- Speichervariante mit hohen Bustakten von 400 bis über 800 MHz. Der als DRDRAM
(direct rambus dynamic random access memory) verkaufte Speichertyp hat wegen des schlechten Preis-/Leistungsverhältnisses keine nennen...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/rambus.html

(Abk, Computer) (Rambus Dynamic Random Access Memory) ; eine RAM-Art, die von der Firma Rambus entwickelt und von Intel unterstützt wird. Sie soll Transferraten von bis zu 1,6 Milliarden Bytes pro Sekunde (ungefähr 1,5 GB/s) ermöglichen und die jetzigen Speichertypen (vor allem DRAMs) vom Markt verdrängen. Im Gegensatz zu normalen...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Firma mit einem neuen Speicherkonzept für PCs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Chipexperte INTEL lieferte im Oktober 1999 erstmals die Speichertechnik Direct Rambus Dynamic RAM (DRDRAM) aus - zusammen mit dem 840-Chipset für Workstations und Low-End-Server.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Steigerung der Taktraten und der Rechengeschwindigkeit bei aktuellen Prozessoren hat dazu geführt, dass auch an sich sehr schnelle Speicher-Bausteine nach PC100- oder PC133-Standard moderne Prozessoren ausbremsen können. Die Zugriffsgeschwindigkeit auf den Hauptspeicher spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit eines C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.