
Unter dem Begriff Diskrepanz (v. lat. dis-crepare ‚auseinander krachen‘, ‚verschieden knarren‘) versteht man eine Widersprüchlichkeit oder ein Missverhältnis im Reden, aber auch im Handeln von Personen, zum Beispiel in Bezug auf zwei Aussagen oder Sachverhalte. Eine Diskrepanz von Aussagen besteht beispielsweise dann, wenn sich Zeugen zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskrepanz

Widersprüchliches, abweichendes, nicht passendes Ergebnis/Befund.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Diskrepạnz , die, -/-en,Unstimmigkeit, Widersprüchlichkeit, Mißverhältnis (zw. zwei Sachen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diskrepạnz die, Unstimmigkeit, Zwiespältigkeit, Missverhältnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diskrepanz (lat.), Mißhelligkeit, Zwiespalt; diskrepant, mißhellig, nicht übereinstimmend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unstimmigkeit, Widerspruch, Zwiespalt, Missverhältnis; – Adjektiv: diskrepant.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diskrepanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.