
Kirow ({RuS|Киров}, früher Wjatka, davor Chlynow) ist die Gebietshauptstadt der Oblast Kirow in Russland mit 464.069 Einwohnern (Stand 2009). == Geografie == Die Stadt liegt an der Transsibirischen Eisenbahn und am schiffbaren Fluss Wjatka (Nebenfluss der Kama und damit im Einzugsbereich der Wolga). Kirow ist knapp 900 km östlich von Moskau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirow
[Begriffsklärung] - Kirow heißen die Orte Kirow bezeichnet Kirow ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirow_(Begriffsklärung)
[Kaluga] - Kirow ({RuS|Киров}) ist eine Stadt in der Oblast Kaluga (Russland) mit 38.624 Einwohnern (Berechnung 2010). == Geografie == Die Stadt liegt etwa 160 km südwestlich der Oblasthauptstadt Kaluga bei der Mündung des Flüsschens Pessotschnaja in die Bolwa im Flusssystem des Dnepr. Kirow ist Verwaltungszentrum d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirow_(Kaluga)
[Uhren] - == Allgemeines == Den Namenszusatz bekam die Uhrenfabrik am 20. Dezember 1935, zu Ehren des Revolutionärs Sergei Mironowitsch Kirow. Das Werk wurde immer weiter optimiert. Zusammen mit dem französischen Uhrenhersteller LIP (Frederik Lipmann) wollte man die Produktion erweitern. Daraus entstanden folgende Werke: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirow_(Uhren)

Kịrow, bis 1934 Wjatka, Gebietshauptstadt im europäischen Teil Russlands, an der Wjatka, 449 000 Einwohner; Hochschulen; Metall und Holz verarbeitende, chemische Industrie, Musikinstrumentenbau; Fluss-, Flughafen, Bahnknotenpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Stadt) 1934 – 1992 Name der russischen Stadt Wjatka.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirow-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.