Adsorption Ergebnisse

Suchen

Adsorption

Adsorption Logo #42818Bindung eines gasförmigen, flüssigen oder festen Stoffes an der Oberfläche (Phasengrenzfläche) eines anderen durch physikalische Kräfte. Querverweis: Absorption
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=32

Adsorption

Adsorption Logo #42743Engl.: adsorption . (1. Definition) Adsorption ist ein Vorgang, mit dem Festkörper an ihrer Oberfläche Moleküle eine anderen Stoffes binden können. (2. Einteilung) Wenn die Wechselwirkungsenergie kleiner als 40 kJ/mol ist, spricht man von phy...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Adsorption

Adsorption

Adsorption Logo #42833 Lateinische Bezeichnung (adsorbere = ansaugen) für die Fähigkeit von Feststoffen, an ihre Oberfläche Gase oder gelöste Partikel anzuziehen und anzulagern. In hohem Maße besitzen diese Fähigkeit z. B. Aktivkohle, Alginate, Bentonit, verschiedene Harze und Kieselsol. Dies wird bei der Filtration und beim Schönen von Wein genutzt, um besti...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/adsorption

Adsorption

Adsorption Logo #42067Anlagerung von Stoffen an der Oberfläche fester oder flüssiger Substanzen.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Adsorption

Adsorption Logo #42089Anlagerung von gasförmigen oder suspendierten Stoffen an der Oberfläche fester Körper (Adsorbens) durch molekulare Bindungskräfte. Das bekannteste Adsorptionsmittel ist Aktivkohle (Aktivkohlefilter).
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/adsorption.html

Adsorption

Adsorption Logo #40155Anreicherung von Gasen und Dämpfen
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Adsorption

Adsorption Logo #42683Anlagerung von Gasen und gelösten Stoffen an der Oberfläche fester Körper. Die angelagerten Moleküle können durch schwache V-d-W-Kräfte oder chem. gebunden sein.
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Adsorption

Adsorption Logo #42514Ein physikalischer Prozess, bei dem Gase oder feste Partikel an eine feste Oberfläche gebunden werden.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9471&page=1

Adsorption

Adsorption Logo #40014Adsorption, die Aufnahme von Atomen, Ionen oder Molekülen eines Gases oder einer Flüssigkeit (Adsorbat) durch die Oberfläche eines Feststoffes oder einer Flüssigkeit (Adsorbens). Das Adsorbat wird dabei aufgrund von Oberflächenkräften (also keine chemische Bindung) auf der Oberfläche des Adsorbens festgehalten. Je nach Art und Stärke dieser...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adsorption

Adsorption Logo #40122Anheftung eines Stoffes an die Oberfläche eines anderen Stoffes, ohne daß dabei feste Bindungen ausgebildet werden, z.B. A. von Schadstoffen an Aktivkohle. Nicht zu verwechseln mit Absorption
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Adsorption

Adsorption Logo #40192Anlagerung von gasförmigen oder suspendierten Stoffen an der Oberfläche fester Körper (Adsorbens) durch molekulare Bindungskräfte. Das bekannteste Adsorptionsmittel ist Aktivkohle (Aktivkohlefilter).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Adsorption

Adsorption Logo #42134Adsorption: Adsorptionsisotherme für die physikalische Gasadsorption; die Zeichnungen über der Kurve... Die Adsorption von Molekülen an Oberflächen ist ein Vorgang, der eine entscheidende Rolle in der heterogenen Katalyse und in Reinigungsprozessen darstellt. Am bekanntesten ist die Adsorp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adsorption

Adsorption Logo #42194Die Adsorption ist ein Fall der ® Sorption, wobei die Anreicherung eines Stoffes an der Grenzfläche einer kondensierenden Phase erfolgt Technisch werden Adsorptionsprozesse an porösen Festkörpern mit großen spezifischen Oberflächen eingesetzt (z. B ® Aktivkohle) Sie dienen der sel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Adsorption

Adsorption Logo #42249Ad/sorption En: adsorption Fach: Physik die Anreicherung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an der †“ äußeren u. inneren †“ Oberfläche (Grenzschicht) fester oder flüssiger Stoffe als rein physikalische Oberflächenerscheinung (ohne chemische Bindung der Fremdmoleküle). Die Menge des adsorbierten Stoffes ('Sorbend...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Adsorption

Adsorption Logo #42278[vom lat. adsorbere 'festhalten'] Physikalische Aufnahme und Bindung von Gasen und Dämpfen an der Oberfläche eines festen Stoffes. Die bekanntesten Adsorptionsmittel sind z.B. Aktivkohle oder Kieselsäuregel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Adsorption

Adsorption Logo #42303
  1. [lateinisch] Anlagerung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an feste Körper. Je größer die Oberfläche des festen Körpers, umso größer die Adsorption. Hierauf beruht z. B. die Wirkung von Kohlekompretten, die aus fein verteilter Kohle bestehen.&...
  2. Ad¦sorp¦ti¦on [f. 10 ] Anlagerung, Verdichtung (eines Gases oder gelösten...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Adsorption

    Adsorption Logo #42569Durch Molekularkräfte bedingte Anlagerung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an der Oberfläche fester Stoffe.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42569

    Adsorption

    Adsorption Logo #42593Bei der Adsorption lagert sich ein Atom oder Molekül aus einem Gas oder einer Flüssigkeit an einer inneren Oberfläche eines Adsorbens (z.B. Aktivkohle) an. Im Unterschied dazu bezeichnet die Absorption die Einlagerung eines Atoms oder Moleküls in das freie Volumen eines Stoffes.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

    Adsorption

    Adsorption Logo #42810Anreicherung von Gasen und Dämpfen
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adsorption

    Adsorption

    Adsorption Logo #42295Adsorption , das Anhaften einer verdichteten Gasschicht an der Oberfläche fester Körper; s. Absorption.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Adsorption

    Adsorption Logo #42177(Text von 1927) Adsorption = Aufnahme von Stoffen durch die Oberfläche anderer, z. B. feinst verteiltes Kohlepulver adsorbiert Meth.blau. Hierher gehört auch die Adsorption durch die Kolloide mit ihrer großen Oberfläche, vgl. auch Absorption.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/10965.html

    Adsorption

    Adsorption Logo #40149Anlagerung von Antikörpern an die korrespondierenden Blutgruppenantigene auf der Erythrozytenoberfläche (siehe Elution).
    Gefunden auf https://www.uni-ulm.de/~wflegel/STUD/SKRIPT/glossar.html

    Adsorption

    Adsorption Logo #42739Geringe Konzentrationen organischer Stoffe im Wasser wie z.B. Mineralölprodukte, chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW), Pestizide (PSM) u.a. können durch Adsorption an Aktivkohle aus dem Wasser entfernt werden. Daneben sind im Kapitel B1 des Lebensmittelcodex andere Verfahrensabläufe, meist Kombinationen aus verschiedenen Verfahrensst...
    Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A

    Adsorption

    Adsorption Logo #42186Mechanische Bindung feinverteilter Stoffe an der Oberfläche fester Körper, ohne dass dabei feste Verbindungen gebildet werden. Der Adsorber bindet hierbei die gelösten Stoffe oder Gase (Adsorptive) aufgrund seiner Oberflächenaktivität. In der Wasseraufbereitung, Abwasserrein...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/adsorption.html

    Adsorption

    Adsorption Logo #42871Anlagerung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an feste Körper. Je größer die Oberfläche des festen Körpers, umso größer die Adsorption. Hierauf beruht z. B. die Wirkung von Kohlekompretten, die aus fein verteilter Kohle bestehen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/adsorption
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.