Agrippina Ergebnisse

Suchen

Agrippina

Agrippina Logo #42000 Agrippina ist ein römisches weibliches Cognomen, das in moderner Zeit auch als weiblicher Vorname verwendet wird. == Herkunft und Bedeutung == Agrippina ist eine Ableitung des römischen Namens Agrippa. Die männliche Form ist Agrippinus. == Bekannte Namensträger == == Sonstige Bedeutungen == Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Agrippina

Agrippina

Agrippina Logo #42000[Händel] - Agrippina (HWV 6) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel. == Entstehung == Mit Agrippina errang Händel seinen bis dahin größten Erfolg als Opernkomponist. Über diesen Triumph im opernverwöhnten Venedig berichtet John Mainwaring: „Die Zuhörer bey der händelschen Vorst...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Agrippina_(Händel)

Agrippina

Agrippina Logo #40019AGRIPPINA: hl. Märtyrerin in Rom, gest. unter Kaiser Valerian (253-259), Fest: 23.6. - Der Tradition nach stammte A. aus Rom und erlitt auch in Rom in der Valerianischen Verfolgung das Martyrium. Sie bekehrte sich zu Christus in frühester Jugend und »machte - wie ein Garten oder eine Rose mit süßen Gerüchen - den Geist der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Agrippina

Agrippina Logo #42134Agrippina, Oper von Georg Friedrich Händel Libretto: Vincenzo Grimani Originalsprache: Italienisch Uraufführung: 26. Dezember 1709, Venedig Deutsche Erstaufführung: 13. November 1718, Hamburg Spieldauer: ca. 3,25 Stunden Personen Claudio römischer Kaiser (Bass) Agrippina seine Frau (Sopran) Nerone A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

AGRIPPINA

AGRIPPINA Logo #42303AGRIPPINA: hl. Märtyrerin in Rom, gest. unter Kaiser Valerian (253-259) , Fest: 23.6. - Der Tradition nach stammte A. aus Rom und erlitt auch in Rom in der Valerianischen Verfolgung das Martyrium. Sie bekehrte sich zu Christus in frühester Jugend und »machte - wie ein Garten oder eine...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Agrippina

Agrippina Logo #42295Agrippina , 1) A., die ältere, Tochter des M. Vipsanius Agrippa und der Julia, Enkelin des Augustus, Gemahlin des Germanicus, ausgezeichnet durch edlen und hochherzigen Charakter. Sie begleitete ihren Gemahl auf seinen Feldzügen. Als er im Orient, wie man allgemein annahm, durch Gift einen frühen Tod fand, kehrte sie mit der Asche des Gemordeten...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.