
Heike ist ein meist weiblicher, selten auch männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Es handelt sich um die niederdeutsche Koseform von Henrike, die männliche Form ist Heinrich. Der Name entstammt dem Althochdeutschen und setzt sich aus hagan (d.h. Hof symbolisch für Schutz) und rihi (d.h. reich, mächtig) zusammen, steht also für „H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heike

Synonym (auch Heike Kernlos und Heike Seedless) für die Rebsorte Flame Seedless; siehe dort. Flame Seedless Die Rebsorte ist eine komplexe Neuzüchtung zwischen (Cardinal x Sultana) x ((Red Malaga x Tifafihi Ahmer) x (Muscat d’Alexandrie x Thompson Seedless)). Synonyme sind F32-137, Flaim Sidles, Flem Sidles, Red Flame, Red Flame Seedless, ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/heike

Vorname. Auch: Heikea, Heinke. Niederdeutsche und friesische Kurzformen von Heinrike.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-frau

Heike, Heika, Haike, weiblicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Heinrike. Dieser Vorname war in den 1960er- und 1970er-Jahren sehr beliebt. Bekannte Namensträgerinnen: Heike Henkel, deutsche Leichtathletin (20./21. Jahrhundert); Heike Drechsler, deutsche Leichtathletin (20...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heike, männlicher Vorname, Heiko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. friesisch; Koseform v. Heinrich
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Vorname. Namenstag: 13.07. niederdt.-friesisch; Kurzform v. Heinrike; althochd. hagan = Hof, rihhi = reich, mächtig
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.