
Abkürzung für 'DOS Protected Mode Interface'. Spezieller Modus von Betriebssystemen, der die Nutzung von bis zu 16 MByte Arbeitsspeicher unterstützen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für DOS Protected Mode Interface. Software-Schnittstelle, die es unter DOS erlaubt, XMS-Speicher zu nutzen und zwischen parallel laufenden Programmen umzuschalten. DPMI wurde von Microsoft für Windows entwickelt, wird aber auch unabhängig davon benutzt. Vergleiche VCPI.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "DOS Protected Mode Interface". Spezieller Modus von Betriebssystemen, der die Nutzung von bis zu 16 MByte Arbeitsspeicher unterstützen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'DOS Protected Mode Interface'. Spezieller Modus von Betriebssystemen, der die Nutzung von bis zu 16 MByte Arbeitsspeicher unterstützen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für DOS Protected Mode Interface. Eine ursprünglich für Microsoft Windows 3.0 entwickelte Softwareschnittstelle, die Anwendungen unter MS-DOS die Fähigkeiten des Protected Mode des Intel-Mikroprozessors 80286 (und höher) verfügbar macht. Im Protected Mode kann der Mikroprozessor Multitasking und die Verwendung von Speicher o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.