
Die Deutsche Vaterlandspartei war eine deutsche Partei, die sich im Ersten Weltkrieg in der Endphase des Deutschen Kaiserreiches bildete. Die offizielle Abkürzung war DVP. Die Vaterlandspartei wurde 1917 als Reaktion auf die Friedensresolution des Reichstages gegründet. Gründungsmitglieder waren unter Anderem Wolfgang Kapp, Alfred von Tirpitz, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Vaterlandspartei

von Gegnern der Friedensresolution des Reichstags ( Juliresolution ) 1917 gegründete Partei. Unter Führung von Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg, A. von Tirpitz u. W. Kapp gewann sie binnen kurzem 1 250 000 Mitglieder. Nach der Novemberrevolution 1918 löste sie sich auf. Sie verstand sich als nationale Sammlungsbewegung. Hi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-vaterlandspartei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.