
noch sehr in Arbeit.... Kategorien sind jene Konzepte, die keinen OberbegriffOberbegriff mehr zulassen, zb Substanz, Form, usw. Kategorien heisst Klasse. Da wiederholt sich die Geschichte. Meinen wir mit Kategorie die Menge der Gegenstände, die die Klasse ausmachen (Referenten) oder die ... Kategori...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/kategorie.htm

Ausprägung eines Kabelmaterials, die eine Unterscheidung dieses Materials bzgl. z.B. verschiedener Qualitäten oder Herkunftsländer erlaubt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bezeichnung der verschiedenen Bestands-, Zugangs-, Bedarfs- und Prognosearten im SAP-APO-System. Die Kategorien werden zur Einstellung des Prüfumfangs von Produktverfügbarkeitsprüfungen verwendet. Unterschiedliche Kategorien sind beispielsweise ein angelegter Fertigungsauftrag und ein freigegebener Fertigungsauftrag. Das System wird mit einem Sa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einteilung der Material-Ledger-Daten in: Anfangsbestand Zugänge Kumulierter Bestand Verbrauch Endbestand
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gruppierung von Katalogpositionen. Hierbei wird eine Anzahl von gemeinsamen Merkmalen festgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Inhaltlicher Aspekt des Veranstaltungstyps oder Studienmoduls. Die Kategorie beschreibt die allgemeine Darbietungsart eines Veranstaltungstyps oder Studienmoduls. Die Kategorie bestimmt darüber hinaus, ob für den Veranstaltungstyp oder das Studienmodul eine individuelle Leistung vorgesehen ist. Beispiele Vorlesung Übung Praktikum Dissertation (i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kategorien dienen der Gruppierung von Produkten nach verschiedenen Kriterien. Kategorien wiederum werden zu Kategoriehierarchien gruppiert. Sie können ein Produkt einer Kategorie oder mehreren Kategorien zuordnen. Innerhalb einer Kategoriehierarchie können Sie jedes Produkt jedoch nur einer Kategorie zuordnen. Die Zuordnung eines Produkts zu mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unterteilung innerhalb eines Garantieantrags, die einen bestimmten Teilprozess kennzeichnet. Pro Kategorie kann es eine oder mehrere Versionen eines Garantieantrags geben. Es gibt vier verschiedene Kategorien: Eingang vom Antragsteller: Kategorie für die vom Antragsteller gesendeten Versionen Ausgang zum Erstatter: Kategorie für Versionen, die be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unterteilung von Unternehmen in Business Directory, die sich beispiels- weise an Branchen orientiert. Zu einer Kategorie kann ein Fragebogen gehören. Wenn Sie Ihr Unternehmen einer solchen Kategorie zuordnen, müssen Sie den Fragebogen ausfüllen. Damit stellen Sie dem Nutzer von Business Directory kategoriebezogene Unternehmensinformationen zur V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

f. Wettkämpferklasse, meist mit eingrenzenden Zulassungskriterien. In der Kategorie D35 dürfen nur Frauen starten, die dieses Jahr mindestens das 35. Altersjahr vollenden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Kategorie die, allgemein: Gruppe, Gattung, Klasse, Art.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kategorie die, Philosophie: begriffliche Grundform des Seins und/oder des Erkennens. Eigentlicher Begründer der Kategorienlehre ist Aristoteles, der entsprechend den Urteilsarten 10 Kategorien in Bezug auf alles Seiende annahm: Substanz, Quantität, Qualität, Relation, Ort, Zeit, Lage, Haben, Wirken ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klasse sprachlicher Einheiten mit (weitgehend) gleichen Eigenschaften (z. B. Substantiv, Verb, Adverb, Nominalphrase)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Klasse von Merkmalen, die charakteristische Gemeinsamkeiten aufweisen und daher unter Gesichtspunkten zusammengefasst werden, die für den jeweiligen Zusammenhang bedeutsam sind. Die Bildung von Kategorien ist ein Verfahren der Datenreduktion, das entweder bereits bei der Konstruktion eines => Instruments (Vorgabe von Antwortkategorien bei geschlos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

taxonomische Rangstufen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Die Norm EIA/TIA-568 unterteilt Twisted Pair Kabel in unterschiedliche Kategorien: Kategorie 1 Kabel (CAT 1) Kategorie 2 Kabel (CAT 2) Kategorie 3 Kabel (CAT 3) Kategorie 4 Kabel (CAT 4) Kategorie 5 Kabel (CAT 5) Außerdem gibt es noch: Kategorie 6 Kabel (CAT 6) Kategorie 7 Kabel (CAT 7)
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kategorie.html

Unterteilung des Wertebereiches einer stetigen Variablen in Gruppen. Mit der Kategorisierung geht Informationsverlust einher: Befand man sich vorher auf mindestens ordinalem Skalenniveau, so befindet man sich nach der Kategorisierung nur noch auf nominalem (kategorialem) Niveau. 25.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Kategorie (griech.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsfach; in der Philosophie Name der höchsten Gattungsbegriffe (lat. Praedicamenta, Grund- oder Elementarbegriffe). Sie werden zuerst in der Philosophie der Peripatetiker aufgestellt als: substantia, quantitas, qualitas, relatio, actio, passio, ubi, quando, situs, hab...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Kategorie gr. katêgoria Ordnung, Reihe.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15323.html

(Text von 1930) Kategorie. Der reine Verstand ist die Quelle von Grundbegriffen der Erkenntnis, der 'reinen Verstandesbegriffe' oder Kategorien. Diese findet Kant durch Reflexion auf die Grundformen des Denkens, des Urteils, d. h. der Verknüpfung von Vorstellungen zur Einheit der 'Apperzeption' (s.d.). Die Kategori...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32942.html

In der Wirtschaftssoziologie : Zusammenfassung von Merkmalen, unter der sich Gegenstände oder Begriffe einordnen lassen. In der Philosophie häufig Bezeichnung für Grundbegriffe , Aussageformen, Wesensarten, Seinsweisen, Erkenntnisbedingungen usw. Bei I. Kant apriorische Denkformen und damit Bedingungen aller möglichen Erfahrung .
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kategorie/kategorie.htm

Grundbegriff; Art, Typ, Grundaussage über Seiendes bzw. über Gegenstände; in diesem Sinn, und noch ungetrennt vom Sprachlichen, in der Kategorienlehre des Aristoteles, der zehn Kategorien aufzählt ( Substanz, Quantität, Qualität, Relation, Ort, Zeit, Tätigkeit, Leiden, Lage, Haben ). Schwankend wie die Anzahl ist in der Geschichte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kategorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.