
Eine Leise oder Leis (v. griech.: Kyrie eleison = Herr, erbarme dich) ist ein mittelalterliches deutschsprachiges Kirchenlied, das auf Kyrieleis, Kyrio-leis, Kirleis oder Krles, später auch auf Kyrieleison endet. Leisen entstanden im 11. Jahrhundert als kurze, oft einstrophige responsorische Antworten in der Volkssprache auf Gesänge der Messfeie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leise
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leise, plur. die -n, im gemeinen Leben einiger Gegenden, für das Geleise,.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1193

(Text von 1910) Gelinde
1). Sanft
2). Sachte
3). Leise
4). Gemach
5). Bei
gelinde oder
gelind (in poetischer Sprache auch
lind, eig. weich, sanft, zart, verwandt mit lat.
lenis, mild, gelind),
sanft, sachte, leise ist die schwache Wirkung, die sie anzeigen, e...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/40251.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.