
Das Gefege ist in der Jägersprache die durch Fegen abgeriebene Geweihhaut, der sogenannte Bast, von den nach dem Geweihwachstum ausgebildeten Geweihen der Cerviden (z. B. Reh, Rothirsch, Elch) an Bäumen und Sträuchern. == Entstehung durch Fegen == Zum Abreiben der absterbenden Basthaut wählen sich die Tiere einen ihrer Stärke entsprechende ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefege
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gefege, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein anhaltendes oder wiederhohltes Fegen, im gemeinen Leben und ohne Plural. 2) Bey den Jägern, die Haut, welche der Hirsch von dem neu gewachsenen Gehörne abfeget, oder abschläget; der Bast...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_694

Gefege , s. Bast (Jägersprache).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Jägersprache vom Gehörn bzw. Geweih abgefegter Bast.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefege
Keine exakte Übereinkunft gefunden.